Beim normalen Zoom 18-55mm schon sehr nett, aber ich habe nach meinem 20-35 getrauert, weil es in schmalen Gassen, großen Gotteshäusern und schmalen Räumlichkeiten schlichtweg schöner war. Ich habe die Kommentare hier in den Reviews zum Stichwort "Verzerrung, Verfälschung, Wölbung" mit großem Zins lesen können - und hatte schreckliche Befürchtungen, dass ich für viel Geld eine " schlechte " Kopie bekomme.
während der Testaufnahme müssen Sie das Dreibeinstativ immer bewegen, um den gleichen Ausschnitt bei unterschiedlichen Brennweiten zu erhalten.
Wenn Sie die Website nutzen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Die Brennweite reicht vom Ultraweitwinkel bis zum Standard und ist die ideale Lösung für Aufnahmen dynamischer und detailreicher Landschaften. Das F4 ist über den 2,4-fachen Zoom-Bereich von 15mm* (Ultraweitwinkel) bis 36mm* verfügbar. Die optimierte interne Fokussierung sorgt für einen blitzschnellen und leisen Selbstfokus.
Die Mindestentfernung von 28 cm läßt für Großaufnahmen keine Wünsche offen.
Sie ist mit Apertur f/4 als kontinuierliche Anfangsapertur nun auch nicht mehr besonders schwach im Licht und hat eine gute Auflösungsfähigkeit. In jeder beliebigen Objektivbrennweite genügt eine Blendenzahl von 5,6 Blendenstufen, dann ist die bestmögliche Bildauflösung verfügbar, und sie ist exzellent hoch. Bei einer Apertur von 4 ist sie bei diesem Versuch nicht so hell wie eine Vielzahl von Fixbrennweiten, aber mindestens die 4 ist über den ganzen Brennbereich gültig, neben dem Schrittmotor kommt noch ein Stabilisator hinzu.
"Testsieger " Die Fachredaktion der Zeitschrift "Fototest" zertifiziert die besten Inspektionsergebnisse des F4 R OIS von Fujifilm Fujinon XF 10-24 mm und stellt das Glas auf den ersten Rang aller 19 geprüften Weitwinkel-Zoom. Von den Inspektoren werden die robuste Ausführung, die Metallblende und der Fokussierungsring, die sehr gute Ergonomie und die Leichtgängigkeit geschätzt.
Praktisch erzielt das Glas ausgezeichnete Bildwerte. Farbfransen traten nur in einem unbedeutenden Teil der Testaufnahmen auf, und wenn ja, dann in den Superweitwinkel-Brennweiten, wenn die Blendenöffnung bei 11 oder weniger war. In der Summe überzeugt der F4 R OIS von FUSION XF 10-24 mm nicht nur durch exzellente, stabile Verarbeitungsqualität, sondern auch durch die höchste Abbildungsqualität, die wir je bei einem Weitwinkel-Zoom gemessen haben.
Unserer Ansicht nach ist das Glas jeden einzelnen Pfennig seines Kaufpreises von fast 1000 EUR Wert. Dieser Weitwinkel-Zoom beeindruckt den Anwender auf der ganzen Strecke mit gestochen scharfem Bild bis in die Ecke. Nur bei geöffneter Blendenöffnung sind die Bildkanten etwas milder. Außerdem bemängeln einige Anwender, dass ihr Model nicht gleichmässig schärft.
Für die Aufnahme von architektonischen oder landschaftlichen Motiven ist jedoch die maximal mögliche Blendenöffnung von f/4 ausreichend. Der extrem schnell und präzis arbeitende Autofocus, der auch leise funktioniert, hat den Anwender umgeworfen. Dadurch treten einige Vergleichsmodelle in den Hintergrund, wenn es um die Autofokus-Geschwindigkeit geht. Es kompensiert gut die relativ geringe Blendenöffnung von f/4 und erlaubt Ihnen, unscharfe Bilder mit der längsten Brenndauer und 1/3 Sekunde Belichtungsdauer aus der Hand zubringen.
Der Benutzer verpasst jedoch die Werte der Blendeneinstellung am Blendenring, so dass Sie nur sehen können, welche Blendeneinstellung Sie im Bildsucher oder Bildschirm vorgenommen haben. Laut Anwendern gibt es auch an der Bearbeitung nichts zu meckern. Der Weitwinkel-Zoom macht einen sehr guten Halt und schmiegt sich angenehm in die Hände. Gelegentlich wird kritisiert, dass etwas in ihrem Model während der Bewegung rasselt.
Für diesen Anwendungsfall empfiehlt es sich, das Glas zu wechseln. Sie können bei dieser soliden Ausführung kein geringes Gewicht verlangen. Mit 410 g ist das Glas jedoch heller als von vielen Anwendern erwartet und ein fester Bestandteil der Kamera. Die F4 R OIS von Stephy wurde am 10.02. 2017 von der Firma Stephy revidiert.