Digitalkamera mit Gps 2016

Kamera mit Gps 2016

Das Sony HX90V ist mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Eine Übersicht der aktuellen Kameras mit GPS im Test finden Sie hier. Über die entsprechende Hersteller-App können Fotos in den Social Media geteilt werden (siehe GPS).

Fotoapparate mit Geotagging & GPS auf einen Blick

Das Fotografieren mit einer Digitalkamera ist kostenlos. Bei so vielen Bildern geht der Blick allerdings rasch unter. Das Geotagging ist die Antwort auf die Desorientierung. Sogar die Straßen- und Hausnummern in der Landeshauptstadt Mallorcas können dank der gespeicherten Geo-Koordinaten exakt zugeordnet werden. Auch in einer großen Fotosammlung findet man sich rasch zurecht, wenn man weiß, wo dieses oder jenes Foto aufgenommen wurde.

Für das automatische Geotaggen wird lediglich eine Digitalkamera mit GPS-Modul benötigt. Der Preis beginnt bei 120 EUR für die Fuji Finepix XP und das Modell EX H20G und reicht bis zu 580 EUR für die Leica V-Lux und geht bei den integrierten Kompasskameras wie Sony noch einen großen Schritt weiter.

Standardmäßig sind die neuen Modelle mit Full-HD für die Videoaufnahme ausgestattet, einige Modelle verfügen auch über zusätzliche Funktionen wie Kartendarstellung auf dem Bildschirm, Points of Interest und Travel Guide Funktionen, Routenaufnahme, WLAN und automatisches Keywording mit Standortnamen. Der Satelliten-Receiver ist bei Spiegelreflexkameras in der Regel nicht im Kameragehäuse eingebaut, sondern kann auf den Blitz-Schuh gesteckt oder als Zusatzmodul seitwärts montiert werden.

Vor allem Nikon bietet Geotagging für viele seiner SLR-Modelle an. Ein automatisches Speichern von Geo-Tags über das eingebaute GPS ist komfortabel, aber keinesfalls Voraussetzung: Gerade im Sommer ist Geotagging auch mit Ihrer bestehenden Digitalkamera möglich. Die kleinen Datensammler ermöglichen höhere Laufzeiten ab ca. 30 EUR. Aber wenn Sie lange Zeit wie im Urlaub auf Reisen sind, können Ihre eigenen Bilder mit Hilfe eines Loggers leicht und kostengünstig geokodiert werden.

Kompakte Kamera für Reise, Wanderung und Reise

Für die kommenden drei bis vier Jahre suche ich eine Kompaktkamera, die mich auf Wanderungen, Exkursionen und Events mitnimmt. Das " Schwein " soll meine Lumix DMC-FZ200 und meine G4+ in vielen Punkten auswechseln. Auf der einen Seite mache ich Aufnahmen mit der Fotokamera im Außenbereich bei guter, sehr sonniger, aber auch bei schlechter Beleuchtung (Gegenlicht, Bewölkung, Dämmerung).

Beispiel für Wanderungen, Exkursionen oder Spaziergänge: Oft genügt mein Handy (Moto G4 Plus) oder meine Lumix DMC-FZ200 von der Firma Pansonic in solchen Situationen - aufgrund der vielen Anwendungsmöglichkeiten benötige ich eine kleine, handliche Kompaktkamera, die auch bei ungünstigen Lichtbedingungen gute Bilder ausgibt. Das Kameragehäuse sollte ein festes Objektiv und keine austauschbaren Objektive haben.

Ein Fotoapparat mit einem einzigen austauschbaren Objektiv mit Vergrößerung wäre in Ordnung. Der Fotoapparat sollte in eine Jacke oder gar in eine große Hosentasche passt. Sie sollte über eine vielseitige Programmierschnittstelle verfügen, die mir neben dem automatischen Programm, der Blenden- und Zeitautomatik, dem HDR-Programm und einigen Szenenprogrammen auch einen Handbetrieb bereitstellt. Kosten: Mein ursprüngliches Ideenlabor für ca. 400 EUR.

Ein GPS ist praktisch nicht vorhanden, außer in Spezialkameras im Freien oder mit der Sony DSC-HX90V (die dazu verheerende Bemerkungen erhält, siehe unten). Dafür habe ich aber (hoffentlich) eine kleine, leistungsstarke Aufnahme. Eine optische Bildstabilisierung ist Standard in der Preislage (oder sollte es sein). Im Preisbereich von 400 - 600 EUR dominieren die großen 1 Zoll großen Sensorik, so dass die Bilder einen geringeren Rauschpegel haben.

Nicht jede der Kameras hat ein gutes HDR-Programm, einige haben gar keins. Nicht jede der Kameras hat eine gute Belichtungsreihenfolge (3 oder 5 aufeinanderfolgende Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen). Witterungsunempfindlichkeit (um es kurz zu sagen: spritzwasser-, leicht regenwasser- und sandgeschützt): Das ist nur mit den Spezialkameras im Außenbereich oder mit einigen im Preisbereich um 400 EUR wirklich ausfallsicher.

lch habe mich daran gewöhnt, mit dem Bildschirm zu filmen. Dies kann auch daran liegen, dass meine Lumix FZ200 von mir ein dreh- und schwenkbarer Bildschirm hat. Auch Canon und vor allem Sony haben jetzt das Prinzip der "Marks", nach dem ein Model weiterentwickelt und dann eine "Mark-Nummer" erhöht wird. Die Sony RX100 zum Beispiel hat jetzt eine Version des fünften Modells V.

Ich führe einige wenige Stellen für jede einzelne der Kameras auf. Das Canon PowerShot G7 X Marke II hat einen Preis von 685 EUR. Optisches Zoom: 4,2x. Die Anzeige ist drehbar und schwenkbar (7,5 cm/3,0 Zoll) mit Touchscreen-LCD (TFT). Das Sony DSC-RX100 Markierung 3 hat einen Herstellungspreis von 949 Euro. Die Anzeige kann nach oben oder unten gekippt und zur Selbstmontage gedreht werden.

Gegenwärtig ist die Sony DSC-RX100 III Digitalkamera (20. Exmor R-Sensor mit je einem Megapixel, 3x optischer Zoomsensor, 7,6 cm (3 Zoll) Bildschirm, Full HDR, WiFi/NFC) erhältlich für 685 EUR (Affiliate-Link*). Die große Differenz zwischen dem tatsächlichen Marktpreis und dem Preis des Herstellers wird dadurch begründet, dass es jetzt eine V-Marke gibt.

Das Modell II hat noch kein schwenkbares LCD. Das Lumix DMC-TZ101 von Lumix hat einen Preis von 699 EUR. Die Anzeige ist fest und daher nicht kippbar, drehbar oder drehbar. Es gibt eine kleine Schwägerin zum TZ101, die Lumix DMC-TZ81, aber ich konnte sie nicht im Shop von Pansonic wiederfinden.

Bei Amazon kosten sie allerdings weniger als 430 Euro: Panasonic LUMIX DMC-TZ81EG-K Travellerzoom Camera (18,1 Megapixel, LEICA Objektiv mit 30fach optischem Zoomen, 4K Photo und Videos, Viewfinder, 3-Zoll Touch LCD) black (Affiliate-Link, siehe unten). Das Sony DSC-HX90V hat einen Herstellungspreis von 499 EUR. Die " V " hat GPS - endlich eine Fotokamera mit GPS!

Doch: Bei Amazon gibt es einige Auswertungen, nach denen das GPS-Modul viel zu lange zum Orten aufnimmt. Solange die Videokamera oft in den Standby-Modus zurückkehrt. Linse: 24 bis 720 Millimeter (je nach Chip) mit Lichtintensität 3,5 - 6,4, optisches Zoomen bis zu 30x. Die Anzeige ist fest und daher nicht kippbar, drehbar oder drehbar.

Gegenwärtig ist die Digitalkamera bei Amazon für 459 EUR erhältlich: Sony DSC-HX90V Digitalkamera (18,2 Megapixel, 30-facher optischer Vergrößerungsfaktor, 7,62 cm (3,0 Zoll) LCD-Bildschirm, optional Bildstabilisator) mit schwarzem Hintergrund (Affiliate-Link*). Die Anzeige kann gekippt werden. Gegenwärtig ist die Digitalkamera bei Amazon für 399? zu haben: Die Kosten für die Installation der Software betragen 399?: Die Nikon Coolpix A900 ist eine schwarze Videokamera (Affiliate-Link*). Das Lumix DMC-FT5 von Lumix hat einen Preis von 279 EUR.

Linse: 28 bis 128 Millimeter (je nach Chip) mit 3,3 - 5,9x Lichtintensität, 4,6x Optik. Die Anzeige ist fest und daher nicht kippbar, drehbar oder drehbar. Linse: 24 - 120 Millimeter (je nach Chip) mit 2,8 - 4,9x Lichtintensität, 4,6x Optik. Die Anzeige ist fest und daher nicht kippbar, drehbar oder drehbar.

Das GPS existiert jedoch de facto mit keiner der Kameras. Um wirklich angenehme Aufnahmen mit außergewöhnlichen Blickwinkeln und Blickwinkeln zu machen, möchte ich ein kippbares, drehbares oder drehbares Displays. Die Lumix DMC-TZ101 von Pansonic mag ebenfalls in Ordnung sein, hat aber ein festes und etwas größeres Gehäuse. Nur die Sony DSC-HX90V wäre noch eine Option.

Übrigens, Chipprodukte bieten einen recht guten Überblick "Digitalkamera-Vergleich - Test Best List". Bei Amazon ist heute der Cybermontag. Ich habe als Amazon Prime Kunde das Sony RX100 IV für 699 EUR gekauft (Affiliate-Link*): Wenn Sie einen Link auf meiner Webseite benutzen, um bei Amazon einzukaufen, bekomme ich eine kleine Kommission.

Falls ich Ihnen mit meinen Artikeln und/oder meinen Erlebnissen behilflich bin, dann würde ich mich über eine Kommission von Amazon amüsieren.