Canon Powershot S120

Kanonen Powershot S120

Canon stellt regelmäßig ein neues Modell der PowerShot S-Serie vor. Mit der PowerShot S120 von Canon tritt sie in große Fußstapfen, denn schließlich ist sie der Nachfolger der S110. Der Canon PowerShot S120 (Digitalkamera) Prüfungstest Mit der Canon PowerShot S120 werden im Testbetrieb Höchstgeschwindigkeitsergebnisse erzielt. Ob Auto-Fokus, Video-Bildrate oder Verschlussgeschwindigkeit - alles funktioniert einen Tick kürzer als beim Modell S110. Dieser Bericht wurde im Juni 2018 mit den aktuellsten Listendaten veröffentlicht: Die Canon PowerShot S120 wurde vom Automobilhersteller in ihrer Leistung verbessert.

Ab F1.8-5.7, etwas hellere offene Blende, die etwas kürzere Aufzeichnungszeiten erlaubt als das bisherige Modell, das Einsteigermodell S110.

Darüber hinaus haben die Japans die Verschlussgeschwindigkeit bei 5-fachem Zoom von 24 Millimetern (entsprechend 35 Millimetern) auf 1/2.500 Millimetern erhöht. Full-HD-Filme kommen nun mit 60 Vollbildern pro Sekunde auf die SD-Karte. Bei der Serienbildaufnahme werden 8,6 Einzelbilder pro Sek. etwas verlangsamt, aber mit 36 Einzelbildern kann sie nahezu viermal so viele JPGs in einer Reihe abspielen.

Aber nicht alles ist besser mit der Canon PowerShot S120. Dies unterscheidet die Canon PowerShot S120 von den meisten ihrer Klassenkonkurrenten. Das Equipment der Canon PowerShot S120 besticht. Das 3 -Zoll-Touchscreen Display bietet eine sehr gute Bildvorschau mit einer Auflösung von ca. 8 22.000 m. Die Canon PowerShot S120 verfügt über ein WLAN-Modul für die drahtlose Datenübertragung und Fernbedienung.

Alternativ: Das Nachfolgermodell ist da, aber die Canon PowerShot S110 muss aus diesem Grund nicht aufgeben. Die 12 Mio. Pixel, der 3-Zoll-Touchscreen und der 5-fache Zoom ab 24 Millimeter (entspricht 35 Millimeter) sind ebenfalls auf kleinstem Raum untergebracht. Dank ihrer hochwertigen Bildqualität ist die Fotokamera ein echter Hingucker, aber bei Fokusgeschwindigkeit und Full HD-Video mit nur 24 Bildern pro Sek. wird sie von der S120 aufgenommen, dafür gibt es die Canon PowerShot S110 für unter 240 EUR.

Die Canon PowerShot S120 Drehansicht

Canon führt regelmäßig ein weiteres Produkt der PowerShot S-Serie ein. Im Jahr 2013 wurde die Canon PowerShot S120 auf der IFA in Berlin vorgestellt. Gegenüber ihrem Vorgängermodell, der Canon PowerShot S110 (Testbericht), ist die Beziehung zwischen den beiden Modellen unverwechselbar, aber die Canon PowerShot S120 (Datenblatt) hat im Direktvergleich einige Vorzüge.

Der Sensor ist zwischen ISO 80 und ISO 12.800 einstellbar, die Aufnahmen werden sowohl im JPEG- als auch im RAW-Format abgespeichert. Die PowerShot S120 (Technologie) von Canon hat mit dem neuen Digic 6 Bildprozessor, der die kontinuierliche Bildrate auf 12,1 Frames pro Sekunde erhöht und Full HD-Video (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Full Frames pro Sekunde unterstützt, erhebliche Vorteile erzielt.

Die Canon PowerShot S120 kann zwischen 250 und 1/2.500 Minuten exponieren, ein ND-Filter kann bei entsprechendem Anlass eingeschaltet werden. Mit der 216 Gramm PowerShot S120 von Canon können Sie Fotos über WLAN austauschen und aufgenommene Fotos und Videos in Form von SD/SDHC oder SDXC Speicherkarten speichern. Im Folgenden finden Sie die Leistungsmerkmale der Canon PowerShot S120 und das Inhaltstabellen aller Bewertungsseiten.