Camcorder Billig und gut

Kamerarecorder Billig und gut

Die Preisnachlässe sind umso höher, je günstiger die Geräte sind ("Neuware"). Das ist die Grundlage von Stiftung Warentest: Guter Camcorder für wenig Geld gemacht Mehr als 200 Camcorder hat die Stiftung Warentest getestet - vom HD-Allrounder bis zur Action-Cam.... Anstatt zu filmen, haben viele Camcorder nur Geräusche und wackelige Fotos. In der Prüfung der Stiftung warteten die teuren Profi-Kameras auf die Platzierungen 1-3: Die großen Kameras sind zwar in Sachen "Handlichkeit" nicht überzeugend, zeigen aber mit besonders guter Technologie.

Das hat aber auch seinen Preis: Für den Testgewinner müssen Sie zurzeit rund 1.200 EUR ausgeben. Auf den ersten Platz: Die "Sony HDR-PJ780VE" überzeugte die Fachleute in den Top-Disziplinen Bild, Fotografie und Sound. Der Clou: Die Kamera schneidet auch bei Soundaufnahmen mit Luft ab, so das Ergebnis von Warnentest. Es gibt jedoch Schwachpunkte, insbesondere in der Betriebszeit und im Handling des großen und vergleichsweise schwergewichtigen Videocamcorders.

Gesamtpreis: ca. 1200 EUR. Rang 2: Die "Canon Legria HF G30" landet mit der Auszeichnung "Gut" auf dem zweiten Rang. An erster Stelle fehlt es der Canon-Cam jedoch an einigen wichtigen Zusatzfunktionen sowie an einer besseren Tonaufzeichnung. Kosten: ca. 1300 EUR. Rang 3: Der "Sony HDR-PJ650VE" ist der Vorläufer des Testsiegers und erreichte ein "sehr gut" in punkto "Foto" (Bestwert).

Kosten: ca. 800 EUR. Die HD-Cams ab Rang 4, die mit 2,2 ("Gut") beurteilt wurden, sind einfacher zu handhaben und wesentlich preiswerter. Zu den besten Camcordern zählten neben drei Panasonic Modellen auch die " " " ". Mit Panasonic V510, Panasonic V520, Panasonic HC V727 und Panasonic V520 sind die Fotoapparate nicht nur sehr leicht, sondern auch sehr platzsparend und benutzerfreundlich, mit ihnen können Sie auch großartiges Videomaterial aufnehmen.

Der Preis für die Panasonic Geräte vom 4. Rang beträgt zur Zeit ca. 300 EUR, bzw. ca. 375 EUR für den "Panasonsic V727". Für ca. 400? ist die Sony HDR Kamera zu haben. Deutlich besser läuft der bisherige Version 2.010 und ist ab ca. 200? zu haben. Manche DSLR- und DSLM-Kameras können mit "reinrassigen" Videokameras in Bezug auf die Videoqualität problemlos mitspielen.

Dabei gewinnt die Lumix DMC DH3 durch überzeugende HD-Videos. In der Rangliste steht momentan die Version 3+ Black Edition von Google Hero an der Spitze. Bei den besten Camcordern bezahlen Sie das meiste Bargeld - für den Privatgebrauch reichen jedoch in der Regel die wesentlich billigeren Alternativmodelle der Preisklasse zwischen 300 und 400? aus.