Systemkamera Objektiv

Kameraobjektiv System

Grundsätzlich hat jede Kamera ein Objektiv. Die Spiegelreflexkameras oder Systemkameras haben jedoch die große Chance, das Objektiv zu wechseln. Noch wichtiger ist, welches Linsensystem Sie wählen. Die Kamera ist ohne Objektive wertlos. Aber welche Systemkamera-Objektive passen zu meiner Kamera?

Systemkameraobjektive für Sony, Fjifilm und Co. bei Calumet

System-Kameras kommen ohne Spiegel und Prismen-Elemente aus, die aufwändig in der Fertigung sind und viel Raum für die Installation einnehmen. Dadurch sind die Gehäuse der System-Kameras wesentlich kleiner und handlicher, haben aber dennoch den Vorzug, dass sie austauschbare Linsen haben. Je breiter die Reichweite, umso vielfältiger kann das System sein.

Das richtige Objektiv ermöglicht es Ihnen, schöne Tierfotos zu machen, Landschaftsaufnahmen zu machen oder Gruppen von Menschen zu photographieren. Abhängig von der Anwendung können Sie für nicht-reflektierende System-Kameras die richtige Objektivform aussuchen. Bei System-Kameras können Sie für jede Anwendung das richtige Objektiv aussuchen. Aufgrund der kleinen Dimensionen der Linsen lassen sie sich einfach und rasch an der Fotokamera befestigen.

Im Online-Shop findet man z.B. Fotorucksäcke, Fotorucksäcke oder Umhängetaschen. So haben Sie immer das nötige Kamerazubehör zur Verfügung und können durch die unterschiedlichen Optiken erstklassig fotografieren. Das Objektiv hat neben der eigentlichen Aufnahme einen maßgeblichen Einfluß auf die Abbildungsqualität, da die Linsen sehr unterschiedlich sind. Bei der Wahl des geeigneten Objektives werden unter anderem die Distanz des Foto-Motivs, die Lichtbedingungen und andere Randbedingungen berücksichtigt.

Im Online-Shop erhalten Sie eine große Auswahl an Geräten namhafter Hersteller wie Canon, Fuji und Sony.

Linsen - System-Kamera-Test 2017

Ein Objektiv ist das auf der Vorderseite Ihrer Digitalkamera sitzende Teil. Grundsätzlich hat jede einzelne Digitalkamera ein Objektiv. Spiegelreflex- oder System-Kameras haben jedoch die große Chance, das Objektiv zu tauschen. Die Linsen setzen das aufgenommene Sonnenlicht durch mehrere Glasschichten so um, dass es den Messkopf erreichen kann. Man kann sich eine Linse wie bei einem Feldstecher ausmalen.

Aber es gibt noch viele andere Linsen. Während Teleobjektive das Foto erheblich vergrössern, gibt es auch Weitwinkelobjektive oder Fischaugenobjektive (wie bei einem GoPro), die das Foto auf den Bildsensor zaubern. Was ist beim Kauf eines Objektivs zu beachten?

Einer der renommiertesten Youtube Fotografen Deutschlands hat dazu ein sehr spannendes Interview gemacht: Wozu braucht man ein Objektiv? Sie können Ihre Fotokamera mit einem Objektiv auf unterschiedliche Fotografien einstellen. So gibt es zum Beispiel Linsen, die für das Sportschießen geeignet sind, und es gibt Linsen, mit denen Sie optimale Aufnahmen in der Landschaft machen können.

Wenn Sie aber den kleinen Vögelchen im Vollbildmodus fotografieren wollen, werden Sie sehr rasch an die Grenze Ihrer Smartphone-Kamera stoßen. Viele Neulinge wundern sich, wozu es so viele verschiedene Linsen gibt, wenn es einfach Allroundobjektive gibt, die alles optimal können.

Profis geben in der Regel mehr als doppelt so viel für ihre Linsen aus wie für ihre Fotoapparate (und ihre Fotoapparate sind in der Regel über 10000 Euro wert), weil sie für Ihr Bild viel bedeutender sind als die Fotoapparate selbst. Es gibt natürlich auch Allroundobjektive (z.B. Reisezooms), aber das einzige Hindernis ist, dass sie alles ein wenig können und in keiner Sportart wirklich gut sind.

So können Sie z.B. mit einem Reise-Zoom Weitwinkelaufnahmen machen, Porträts erstellen und auch als Tele-Zoom in der Sport-Fotografie verwenden. Reisezoomobjektive haben keine so gute Abbildungsqualität. Ist ein Objektiv für einen sehr weiten Brennweitenbereich (z.B. 18mm bis 200mm) konzipiert, ist es bei jeder Objektivbrennweite sehr schwierig, das Objektiv auf gute Bildschärfe umzustellen.

Daher sind Linsen, die einen sehr großen Brennweitenbereich erfassen, unscharf. Es gibt natürlich auch Reise-Zoomobjektive unterschiedlicher Güte und teure Linsen haben meist eine wesentlich höhere Güte als billigere. Eine echte Porträtlinse ist nicht nur eine gute Abbildungsqualität und höhere Lichtintensität, sondern auch wesentlich kleiner.

Anhand der Reise-Zoomobjektive habe ich Ihnen gezeigt, warum "Allroundobjektive" oft nicht die richtige Wahl sind. Dennoch haben die so genannten "always-on"-Objektive ihre Daseinsberechtigung. Alleskönner sind wie in so vielen Gebieten in allen Disziplinen verhältnismäßig gut, aber in keiner Disziplin auffallend. Wer sich jedoch auf eine bestimmte Disziplin (z.B. Portraitfotografie) spezialisiert hat, dem bietet sich oft der Kauf eines passenden Objektivs an.

Was sind die einzelnen Linsen? Zoomobjektive und Fixbrennweiten sind insofern unterschiedlich, als man nicht mit fester Brennweite aufzoomen kann. Fixbrennweiten haben jedoch meist den Vorzug, dass sie heller und kleiner sind und eine höhere Abbildungsqualität aufweisen.

Ein Weitwinkelobjektiv bringt viel mehr von der Umgebung auf das Foto. Als Extremform von Weitwinkelobjektiven gelten Fish-Eye Linsen (wie beim GoPro). Das macht ein Standardzoomobjektiv zu einem echten Alleskönner. Bei Standard-Zooms liegt der Zoombereich oft zwischen 24 und 100 Millimetern (berechnet auf Vollformat). Der Verfahrzoom ähnelt dem Standard-Zoom, umfasst aber einen breiteren Bereich von Brennweiten.

Daher ist es besonders für die Reise geeignet, da Sie nur ein Objektiv dabei haben müssen, um auf alle Fälle vorzubereiten. Tele-Objektive sind auf sehr große Brennweitenbereiche spezialisiert und somit das Fernglas unter den Linsen. Wenn Sie ein Objektiv kaufen, gibt es keinen einzelnen Aspekt, auf den Sie achten müssen.

Vielmehr ist es eine Mischung verschiedener Aspekte, die ein gutes Objektiv ausmachen. Doch nicht alle diese Größen sind leicht zu erfassen und in der Photographie sind viele Dinge auch Objektive. Wer wissen will, wie gut ein Spezialobjektiv ist, kann einen detaillierten Linsentest lesen - oder ein Film auf YouTube anschauen.

Auf YouTube gibt es jetzt für nahezu alle gängigen Linsen nützliche Filme. Es gibt jedoch einige Dinge, auf die Sie bei der Wahl Ihrer Lieblingslinsen achten sollten. Zum Beispiel die Abbildungsqualität, die Objektivgröße, die Brennweite oder die Blendenöffnung. Auch bei Nikon 1 Linsen ist es von Bedeutung, dass man einen sehr großen Crop-Faktor von 2,7 auf die Objektivbrennweite anwendet (bei Sony und Fuji nur 1,5, bei Olympus und Panasonic 2 und bei Canon 1,6).

Lassen Sie sich nicht durch die vielen kleinen Details irritieren, denn ein 18,5-Millimeter-Objektiv entspricht einem 50 mm-Objektiv im Vollformat. Natürlich gibt es keinen fixen Preis für die Qualität der Bilder, aber Fachleute bezahlen immer mehr. Zur Sicherheit sollten Sie sich einen detaillierten Testbericht über das Objektiv ansehen.

Meist hat ein kostspieligeres Objektiv auch eine höhere Abbildungsqualität als eine billigere Version. Wenn das das extra Honorar lohnt, müssen Sie selbst mitentscheiden. Andernfalls gibt es namhafte Hersteller, von denen man annehmen kann, dass sie eine gute Abbildungsqualität haben. Zeiss fertigt zum Beispiel sehr gute und hochwertige Linsen.

Zudem haben diverse Anbieter Premium-Objektive im Repertoire, die sie mit Sonderbuchstaben kennzeichnen und daher dementsprechend kostspielig sind. Beim Canon zum Beispiel sind es die Linsen, die ein "L" im Titel haben. Es sind die beiden Gläser "G" und "G Master", die bei Sony eine besonders gute Abbildungsqualität gewährleisten, aber auch mit einem korrespondierenden Award auszeichnen.

"Das ist die schönste Fotokamera, die du gerade bei dir hast. "Deshalb ist es sehr wichitg, dass Sie kein Objektiv kaufen, das zu groß für Sie ist. Natürlich wird Ihnen das schönste Objektiv der Erde nichts nützen, wenn es zu Haus in Ihrem Kleiderschrank staubig wird. Mir ist es sehr hilfreich, ein Film über das Objektiv zu sehen, weil es den besten Überblick über die Objektivgröße im Gegensatz zu einer Fotokamera gibt.

Der Brennweitenbereich eines Objektives gibt an, wie lang das Objektiv ist. Mit einem sehr langen Objektiv, z.B. einem Tele-Zoom (z.B. 70 bis 200 mm) können Sie ein sehr weit entfernt liegendes Objekt (z.B. einen kleinen Vogel) in voller Größe aufnehmen. Sie sollten daher im Voraus abwägen, welche Brennweiten Sie für Ihre Anwendung benötigen.

Es ist also keine unangenehme Sache, mit dem beiliegenden Objektiv, dem so genannten Kitobjektiv, zu beginnen, um zu sehen, welche Objektivbrennweite Sie benötigen. Sie sollten sich solche Dinge erst einmal selber sagen, nachdem Sie ein wenig mit Ihrem Objektiv experimentieren. Der Blendenwert ist auf jedem Objektiv vermerkt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, ob das Objektiv über einen Autofocus und eine Autoiris-Einstellung verfügt. Seit einigen Jahren fertigen unter anderem Produzenten wie z. B. die Firma TAMRON, die Firma SOMYANG, die Firma Neewer oder die Firma MEIKE sehr hochwertige und preisgünstige Linsen. So kann es sehr schwer sein, Porträts mit offenem Auge zu machen.

An welche Linsen können Sie Ihre Kameras anschliessen? Das wichtigste Auswahlkriterium ist, welche Optiken mit Ihrer Systemkamera kompatibel sind. Die Kamerahersteller haben jeweils andere Objektivfassungen. Nachfolgend ein paar der gängigsten Objektivverbindungen für Systemkameras: Im zweiten Arbeitsschritt müssen Sie die Größe Ihrer Kameras kennen.

Verschiedene Sensorgrössen erfordern verschiedene Linsen. Haben Sie z.B. eine Sony Systemkamera mit integriertem Verstärker (z.B. Sony Alpha 6000), können Sie bei Amazon wie folgt nach Linsen suchen: "E-Mount APS-C Linsen". Sie können es sich aber auch viel leichter machen, indem Sie nach klaren Blog-Einträgen bei Google Ausschau halten, die die für einen bestimmten Port wichtigen Linsen auflisten.

Ich habe zum Beispiel einen Blog über die 53 besten Optiken für das Sony A6000 geschrieben. Ich kann und werde ein bestimmtes Objektiv nicht weiterempfehlen, da es für verschiedene Kamerasysteme gibt. Die Wahl des Objektivs ist im ersten Arbeitsschritt abhängig von Ihrer Digitalkamera und im zweiten Arbeitsschritt von Ihren Anforderungen an das Objektiv.

Es gibt jedoch für viele Anlagen vergleichbare Linsen. Viel Spass bei der Auswahl der Linsen! Es ist schwer, die passenden Linsen zu bekommen. Mit meinen ersten Models habe ich mehrere Arbeitsstunden damit verbracht, zu suchen, zu recherchieren und mir Filme anzusehen, bis ich endlich das passende Objektiv hatte.