Sony Rx100 Vergleich

Vergleich Sony Rx100

Auf dem Land finde ich die Sony Rx-100 v deutlich besser als die Canon G7x Mark II (wenn man den Preis und die individuellen Vorlieben bei der Handhabung außer Acht lässt). Sonys Rx-100 vs. Canon G7x Mark II im Vergleich unter Wasser

Das G7X II ist eine gute und wirklich preiswerte Alternative zum Sony. Die Handhabung - sie macht das, was ich nicht immer über den Sony sagen kann. Obwohl der AF des Sony an Land unglaublich flott ist, verkraftet er nicht immer die reduzierten Kontraste unter der Wasseroberfläche.

Natürlich auch die bereits erwähnte größere Objektivbrennweite. Aber der Sony ist, und das kann ich deutlich feststellen, etwas scharfer als der Canon, was nicht nur für Macros nützlich ist. Der Sensor hat die selbe Auflösung. Zur Makrofrage: Gerade im Makrobereich ist es leichter, eine größere Objektivbrennweite als eine stärkere Dioptrie zu haben.

Aber nicht, weil man mit der Dioptrie mehr verschwimmt, sondern weil mit jeder weiteren Vergrösserung (egal ob durch die Objektivbrennweite oder die Dioptrie) noch weitere kleine Beweggründe genommen werden. Bei einem 1 cm langen Objekt, das den Bildausschnitt ausfüllt, ist eine zwei Zentimeter lange Aufnahme schlichtweg drastischer als bei einer Weitwinkelaufnahme.

Allerdings gibt es einen Anlass für eine größere Brenndauer und gegen die Dioptrie. Mit dem 10cm-Objektiv müssen Sie zwar einen Mindestabstand von 10cm zum Objekt einhalten, aber Sie können die +6 Diamanten mit einer entsprechenden höheren Objektivbrennweite verwenden, um das selbe Resultat zu erzielen. Und doch sind Sie schon 6 cm weiter von Ihrem Bild entfernt.

Mit +15 Objektiven beträgt der Arbeitsbereich etwa 6 Zentimeter. Auf dem RX100 erhalten Sie ein 1:1 Bild. Also, ob für Sie die G7X II oder die RX100, die beste Entscheidung, kann ich Ihnen nicht verraten. Mit dem RX100 bin ich selbst nicht unzufrieden. Bis jetzt bin ich mit einem +10er Objektiv noch ganz gut unterwegs und im Zweifelsfalle vergrössere ich das Bild ein wenig.

Die Bedienung des Canon fällt mir aber etwas leichter, da ich bereits an die DSLR gewöhnt bin. Möglicherweise warten Sie noch ein paar weitere Tage und warten auf die ersten Tests des RX100 VI, die gerade auf den Markt sind. Sie hat eine Telebrennweite von 200mm und ist damit für Makroaufnahmen geradezu prädestiniert. 2.

Die Bildschärfe soll jedoch etwas darunter leiden und entspricht in etwa der der G7x II.