Signatur 105 Millimeter F2,8 EX Makros DG OS HSM
Die Verwendung von 9-teiligen Lamellen führt zu einer fast runden Öffnungsweite, die für ein sehr schönes Buch außerhalb der Brennebene sorgen. Die Gehäuseform der Linse ist spritzwasserdicht und damit optimal für den rauen Betrieb gerüstet. Durch Sigmas OS (Optical Stabilizer) wird die Freihand-Fotografie um bis zu 4 Zeitschritte verlängert, was dazu beiträgt, Kameraverwacklungen mit den in der Makrofotografie gebräuchlichen kleinen Aperturen zu verhindern.
Bei der Fokussierung verschiebt das schwebende Fokussiersystem 2 Linsengruppen auf der optischen Ebene in verschiedenen Stellungen. Dank dieser Technologie, die den Gebrauch von Makroblitzen erleichtert und den Gebrauch von SIGMA-Telekonvertern erlaubt, kann die Objektivlänge während der Fokussierung nicht verändert werden, so dass selbst ein 2:1-Skala erreicht werden kann.
Durch die hervorragenden Eigenschaften der SIGMA EX-Objektive, das kompromißlose Dessin, die einwandfreie Verarbeitung und die exzellente Langlebigkeit werden die Bedürfnisse von Profifotografen auf hohem Nivau erfüllt. EX-Gläser - die beste Lösung. Die Beschichtungstechnologie und das Konstruktionsprinzip der DG-Objektive, deren Berechnung auf digitalem Bedarf basiert, verhindern wie unsere DC-Objektive vor allem Lichtreflexe vom Sensor auf der hinteren Objektivachse.
Mit diesen hochmodernen Beschichtungsverfahren werden durch Spiegelungen auf der Sensorfläche Gespensterbilder wirkungsvoll beseitigt und gleichzeitig ein ausgewogener Farbausgleich erzielt. Das DG-Objektiv ist für den harten Gebrauch mit Digitalkameras bis hin zum vollen Format ausgelegt. Sie beleuchten das gesamte KB-Format und eignen sich daher sowohl für Kleinbild-SLR-Kameras als auch für digitale SLR-Kameras.
Mit den DG-Objektiven wird eine optimierte Bauweise für Digitalkameras sowie die Einhaltung der höchsten Objektivanforderungen im Allgemeinen erreicht. Mit stabilisierten Objektiven können Sie 3 - 4 Belichtungsebenen längere Zeit als sonst aufnehmen, ohne von Ihrer Handfläche zu verschwimmen. Der präzisen Auswertung des Images und der präzisen Verwendung des Schärfegrades steht nichts im Weg.
HSM-Linsen verwenden einen motorischen Antrieb durch Ultraschallwelle. In unseren Linsen kommen zwei unterschiedliche Arten des HSM Ultraschallantriebs zum Einsatz. Der HSM-Ultraschallantrieb wird in zwei Varianten verwendet. Einer davon ist der HSM-Ringmotor, der hauptsächlich in den qualitativ hochstehenden EX-Objektiven eingesetzt wird. Andererseits wird ein HSM-Mikromotor hauptsächlich in Kompaktobjektiven, den sogenannten Rundum-Zoomobjektiven, eingesetzt.
Der Wert für 10 Zeilen/mm spiegelt das kontrastreiche Verhalten des Objektivs wider (rote Linien), der Wert für 30 Zeilen/mm drückt die Auflösung (grüne Linien) aus, jeweils bei offener Apertur. Leitungen, die zum Bildkreisedurchmesser parallellaufen, werden als Sagittallinien (durchgezogene Linie), Querlinien als Tangentiallinien (gestrichelte Linie) bezeichnet.