Die hochmodernen 12 Megapixel-Modelle verfügen außerdem über eine doppelte Bildstabilisierung, eine Aufhellung der Schatten und eine Gesichterkennung. Verwacklungen werden durch die hohen ISO-Einstellungen und/oder den CCD-basierten automatischen Stabilisator vermieden, bei dem ein Gyrosensor Kamerafahrten erfasst und die Lage des CCDs automatisch anpasst. Die Technik erfasst Flächen im gewählten Bildbereich und kennt sie als das zentrale Bild.
Die automatische Zusammenführung von Einzelbildern zu einem ca. 130°-Panorama. Nur der erste Bildabschnitt muss einmal definiert und getriggert werden. Wenn Sie die Zeilenkamera dann in eine bestimmte Fahrtrichtung bewegen, erhalten Sie eine Zielmarkierung. Ist dieses im Kreuz, das auch auf dem LC-Display dargestellt wird, wird die Aufnahme auslösen.
Die Bilder werden nach dem letzen Bild verlinkt, abgespeichert und dann dargestellt - das Panorama ist da! Die " intelligenten " AUTO-Modi kombinieren die Gesichtsdetektion mit der Technologie der Schatteneinstellung. Dabei werden die fünf gängigsten Aufnahmesituationen erkannt und die Einstellung angepasst. Hinweis: Das X-880 enthält keine Aufhellung.
Anzeige der Auswirkungen unterschiedlicher Einstellwerte vor dem Auslöser - für ein perfektes Bild. Auf diese Weise können Sie unterschiedliche Einstellwerte miteinander verglichen und das beste Bild aufzeichnen. Die neueste von Olympus erfundene Bildverarbeitung. Dabei werden die für die Qualität wichtigen Einflussgrößen wie z. B. Farbreproduktion (Farbbereich, Farbsättigung, Helligkeit) und Schärfe (reduziertes Rauschen, bessere Kantenreproduktion), aber auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit automatisiert nachbearbeitet.
Im Beautymodus werden Gesichtsunebenheiten während der Dreharbeiten erfasst und ausgeglichen. Ein Verfahren, das die Ausleuchtung dunkler Stellen optimiert. Dunkelbereiche in einem Foto (z.B. Schattierungen unter einem Baum) werden detektiert und die Belichtungseinstellung für diese Bildbereiche wird von der Kamera angepasst.
Dadurch entstehen realistische und detaillierte Bilder. Mitgeliefert wird ein Spezialadapter.
Wer ein ähnliches Fliehgewicht wie andere mju Modelle erwartet, wird mit dem mju 9000 eine andere Vorstellung haben. Das 206 Gramm schwere Gewicht klingt nicht besonders stark, aber das Designjuwel im Metall-Gehäuse ist nur bedingt für die Aufbewahrung in der Hemdentasche geeignet. Das liegt vor allem am 10-fachen Weitwinkel-Zoomobjektiv, das die Aufnahme auf eine Objektivbrennweite zwischen 28 und 280 Millimetern ermöglicht.
Der mju 9000 sieht sehr stabil aus, und das Etui vermittelt den Anschein, dass es etwas Schaden anrichten könnte. Falls das kontinuierliche Drücken des Rads für den Modus "Wiedergabe" zu mühsam ist, hat Olympus eine separate Schaltfläche für die Direktwiedergabe nach jeder Aufzeichnung unterhalb des Moduswahlschalters vorgesehen. Man muss sich erst an den Umschalter um den OK-Knopf gewöhnen.
Es kann in vier verschiedene Navigationsrichtungen gesteuert werden, mit den gängigen Tastenkombinationen für Belichtungskompensation, Macro, Blitz u. selbstauslösend. Auf der oberen Seite befindet sich der Ein-/Ausschalter, der Auslöseknopf und die Zoomtaste, die nicht immer einfach zu bedienen und auch recht gering ist. Der Akku und die Memory Card sind in einem Sammelfach auf der Kameraunterseite untergebracht.
Das mju 9000 ist mit einer Reihe von zusätzlichen Funktionen und Szenenmodi ausgestatte. Im Makro-Modus gibt es zwei Varianten: Normal- und Supermakro mit einem Schussabstand von einem cm oder mehr. Falls die Hummel nichts dagegen hat, kann man sie mit dem mju 9000 wortwörtlich auf ihr Fell legen und sie sogar mit kleinen Kreaturen füllen.
Das Panorama 1 und 2 fügen die drei Aufnahmen in der Fotokamera zusammen. Einziger Unterschied: In Version 1 löst die Digitalkamera automatisch aus, wenn eine bestimmte Richtung des Zielfensters überschritten wird, während Sie dies bei Version 2 noch selbst tun müssen. Wenn Sie sich lieber von A bis Z um alles kümmern möchten, können Sie die drei Fotos auch zu einem Panoramabild auf Ihrem Rechner zusammenfügen.
Olympus ist die Panorama-Funktion so bedeutsam, dass sie im DeepL-Zugriffsmenü (ODER-Taste ganz oben rechts) aufgezeichnet wurde. Letzteres ist für die gesteuerte Bildkomposition sehr hilfreich. Andernfalls hat der mju 9000 die gewohnten Motivmodi wie z. B. Querformat, Portrait, Sportmodus, Feuerkunst, Nachtaufnahme, uvm. Der mju 9000 ist mit seinem zehnfachen optischen Fokus sehr flexibel und macht Spass beim Aufnehmen.
Olympus stellt den so genannten Finesoom als Ausweg aus diesem Problem zur Verfügung. Das Wiedergabemenü des mju 9000 entpuppt sich als sehr umfassend Es geht weit über den Sinn des Re-Viewings inklusive Diashow hinaus und verfügt bereits über mehrere Möglichkeiten der Korrektur, wie die anschließende Verwendung des Beauty-Modus, das Beschneiden von Fotos oder eine Rote-Augen-Korrektur.
Die korrigierten Bildversionen werden rückseitig in der Bildfolge beibehalten. Unter den meisten Menüeinträgen hat Olympus den Rundumschutz oder nur Einzelaspekte. Sie können neben den Korrekturen auch Kalenderbögen in der Fotokamera bearbeiten und diese oder andere Aufnahmen für den Ausdruck aufbereiten. Ob dies überhaupt nötig ist oder ob der mju 9000 von Anfang an gute Dienste leisten kann, zeigt ein kurzer Einblick in die Qualität des Bildes.
Schließlich trägt der Doppelbildstabilisator dazu bei, unscharfe Aufnahmen zu mindern. Olympus hat trotz der aufwändigen Zoom-Optik die typischen Linsenfehler wie Zylinder- und Kissenverzeichnung gut im Griff. 3. Dies sollte vor allem Architektur-Fotografen erfreuen, die mit dem mju 9000 im Kurzbrennweitenbereich sehr gut mitfahren. Mit oder ohne Vorfokussieren erreicht die Digitalkamera Durchschnittswerte in Bezug auf die Aufnahmegeschwindigkeit.
Schlussfolgerung Die Olympus mju 9000 ist dank ihres 10-fachen Zoomobjektivs besonders als Reiseobjektiv geeignet. Die Brennweiten zwischen 28 und 280 Millimetern rüsten den Photographen für alle fotografischen Alltagssituationen, von der Landschafts- und Architekturphotographie bis hin zu Portraits und Detaildarstellungen. Sie ist mit zusätzlichen Funktionen und Szenenmodi ausgerüstet, verfügt aber nur über wenige Möglichkeiten zur manuellen Korrektur.