Nikon sb 600

jdm. Nikon 600

Die SB-600 ist mit dem Nikon Creative Lighting System (CLS) ausgestattet. verkaufen gut erhaltene Blitz NIKON Speedlight SB-600. verkaufen gut erhaltene NIKON Speedlight SB-600. Guten Tag meine Lieben, zum Einkauf steht der einzige einmal verwendete "Nikon SB-600 Blitz". Orginal Nikon Flash mit Schwenkreflektor, 1 Jahr Gewährleistung, ich gebe Ihnen hier wegen Neuerwerbung meine Nikon D3400 mit Objektiven 18-55mm. Verkaufen Sie meine Taschenlampe von Nikon, weil sie unbenutzt im Kleiderschrank ist.

Nikon Speedlight SB-600 Blitzgerät - Top! Bieten Sie hier meinen originalen Nikon Blitzgerät vom Type Speedlight S.... Ein Nikon SB-600 Blitzgerät für eine SLR Kamera wird angeboten. Die Blitze sind in einem.... Verkaufen Sie NIKON Speedlight SB-600 System Flash. Das Blitzgerät ist in sehr guter Verfassung und wurde kaum verwendet.

Professioneller Fotograf vertreibt sein Equipment - s. auch weitere Nikon Blitzgeräte mit.... Verkaufen Sie mein Geschenk - Ein selten benutzter Nikon Speedlight SB-600...... Blitzschlag im 1a-Zustand, kaum erkennbare Verschleißerscheinungen, alle Funktionsfehler. D7000 Nikon D50 Nikon SB600 Sigma 90mm/2.8.... Das Nikon Blitzlicht SB 600 ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand, s. Fotos.

Unterstützung für Nikon Creativ Lighting System Unterstützung für i-TTL (Auto Fill Flash). Blitzanlage in 1a-Ausführung, kaum erkennbare Verschleißerscheinungen, alle Funktionalitäten perfekt, ich habe hier meinen Nikon SB-600 System-Blitz zum Verkauf angeboten, da ich auf einem größeren Nikon.... Angebot Nikon SB-600 Taschenlampe mit Taschenlampe Speedlight OVP Kaum gebraucht, arbeitet perfekt,....

Hallo, wegen eines Systemwechsels werde ich das große Bühnenbild verkaufen, perfekt für den kommenden Feiertag im.... Nihon Speedlight SB-600 - Unterstützung für das Nikon Kreativ-Beleuchtungssystem - Unterstützung von i-TTL.... mit dem Nikon Creativ-Beleuchtungssystem kombinierbar. Ausgerüstet mit Nikons i-TTL-Blitzmesstechnik....

Nikon Speedlight SB-600: System-Blitzlicht als kompaktes Multitalent

Ich möchte heute einen eher kleinen und dennoch genügend kräftigen System-Blitz testen: Der Nikon Blitz SB-600 Der Nikon Blitz SB-600 ist ein System-Blitz oder kann mit allen Nikon Kameras kommunizieren. Dies ist eine so preiswerte Variante zu Nikons originalem Blitzlicht. Vor kurzem aber "flog" ein richtiges Blitzlicht zu mir.

Vor dem Einsatz eines solchen Gerätes in der Übung probiere ich es immer zuerst im "Trockendock" aus: Zuerst bemerkte ich sofort, wie winzig der Flash ist, sehr nett! Es hat alles, was man von einem solchen Blitzgerät erwartet: Professioneller Blitzbetrieb mit dem Nikon i-TTL-System. Das vorliegende Werk ist dem i-TTL-Blitzsystem und dem kreativen Lichtsystem von Nikon gewidmet.

Darüber hinaus werden die Grundlagen von Beleuchtung, Lichtlenkung und professionellen Anwendungen behandelt - immer in Verbindung mit den Nikon Speedlight Blitzgeräten. Die Nikon Speedlight hat eine Richtzahl von dreißig bei 100 ISO und eine Zoom-Reflektorposition, was auch mit meiner Vermessung übereinstimmt. Mit der konservativen Richtzahl ist das Speedlight im mittleren Feld.

Bei der Nikon Speedlight SB600 kann der Kopf um exakt 135° gedreht werden. Wenn Sie ein Varioobjektiv an der (Nikon-) Digitalkamera verwenden, wird der Blitzzoom exakt so eingestellt, wie die Objektivbrennweite gerade vorgewählt wurde! Das ist nur mit System-Blitzgeräten wie dem SB-600 möglich und somit kommuniziert das Blitzgerät mit der anderen.

Selbstverständlich kann die Zoom-Automatik auch abgeschaltet werden, so dass der Zoom-Kopf in seinen Lichtkegel hineinverstellt werden kann. In der Betriebsart TTL sendet der Blitzgerät zunächst einen sehr kleinen Probeblitz aus. In jedem Fall kommt der tatsächliche Blitzgerät direkt nach und beleuchtet das Objekt sicher, unabhängig davon, was Sie an der Digitalkamera selbst einstellen.

Das Nikon Speedlight nimmt alle Einstellungen (ISO, Blende) vor. Diesen Automatikblitz bezeichnet Nikon als "i-TTL". Selbstverständlich ist die SBS600 mit dem "i-TTL" von Nikon vereinbar, wie es von modernen digitalen Fotoapparaten verwendet wird. Überraschenderweise arbeitet dieser Blitz auch im TTL-Modus auf meiner Nikon-EF2! Der Nikon-Blitz kann daher auch mit Analogkameras von Nikon im TTL-Modus verwendet werden, sofern die Kamera TTL unterstützt.

Das Blitzgerät selbst erscheint mir nicht korrigierbar. Diese kann ich jedoch an meiner Nikon DSLR einrichten. Allerdings können diese Schattierungen mit dem Blitzgerät leicht aufgehellt werden. Wenn Sie bereits andere Beiträge in meinem "Strobant Blog" lesen, werden Sie bemerkt haben, dass ich 80% von Hand aufblitze. Die Nikon Speedlight SB-600 verfügt auch über einen vollwertigen Handbetrieb.

Das ist die Voraussetzung für dieses Werk. Ich habe hier mein Speedlight im Manuellbetrieb. Das Blitzgerät strahlt hartnäckig das von mir zuvor mit den Auf-/Ab-Tasten definierte Blitzlicht aus. Das Zoomen wird ebenfalls von Hand auf 70 Millimeter festgelegt. Das Speedlight ist im Grunde genommen eine Mini-Version eines Studioblitzlichts.

Jetzt kann ich es loslassen und z.B. hinter einem Blitzbildschirm anbringen, um ein Porträt sehr sanft zu erhellen. Herkömmliche Akkus dagegen benötigen eine Ewigkeit, um den Blitzbetrieb wieder aufzunehmen, nachdem ein Blitzbetrieb mit vollem Strom erfolgt ist. Wenn es zu hell ist, wird mit einer kleinen Leuchte ein wenig aufgehellt.

Die Speedlight SB-600 verfügt zusätzlich über eine Fokussierungshilfe. Wenn es zu hell ist, wird ein Gitter auf das Objekt projeziert, was eine gute (und schnelle) Orientierung für den Kameraautofokus darstellt. Es ist immer spannend, den Blitzgerät aus der Aufnahme zu entfernen und z.B. auf ein zu fotografieren.

Der SB-600 hat keinen integrierten Radioempfänger. Das Speedlight kann im einfachen Falle mit einem (kurzen) Blinkkabel (etwas) ausgelöst werden. Es kann auch als sogenannter "Slave-Blitz" verwendet werden. Schon für wenige Euros gibt es einfache "Funkauslöser", die in den Blitzgerät (Empfänger) und die Fotokamera (Sender) gesteckt werden können.

Eines können jedoch nicht alle drei Systeme übertragen: TTL-Messwerte. Aber auch kabellos ist das möglich: Das Nikon Speedlight kann auch per Radio ausgelöst werden. Bei Verwendung eines TTL-Funkauslösers wie dem Yongnuo-YN622-System (hier für Nikon) darf die TTL-Funktionalität nicht untergehen. Das YN622 ermöglicht auch die manuelle und (theoretisch) drahtlose Zoomsteuerung für mehrere Blitze, die komfortabel von der Videokamera aus ausgelöst werden.

Auslösen über "Nikon Advanced Wireless Lighting System" Stop! Es gibt eine Methode, das Speedlight SB-600 ohne weitere Technologie zu aktivieren und auch die TTL-Funktionalität zu transferieren! Möglich ist dies mit dem sogenannten "Nikon Creativ Lighting System" und innerhalb seines (ich weiss, komplizierten) "Advanced Wireless Lighting System", zu dem dieses Speedlight passt.

Doch: Die Spiegelreflexkamera selbst muss auch dieses Verfahren beherrschen, was nicht alle Nikon DSLR-Kameras können. Meine Nikon D200 ist mit dem Advanced Wireless Lighting Systems ausgestattet: Keine Sorge: Das Bild ist aus meinem Artikel über den 565ex, der auch das Nikon Lighting Systems (und auch das Canon Pendant) mitbringt.

Hier liegt der Fokus mehr auf der Kamera: Auf meiner Nikon D200 kann ich mehrere freigesetzte Blitzgeräte im Menu steuern! Über den integrierten Mini-Blitz wird eine Reihe von Schwachblitzen von der Digitalkamera wiedergegeben. Hier wird dem Speedlight angezeigt, wie die Lichtverhältnisse und welche Einstellungen an der Digitalkamera vorgenommen werden.

Das Speedlight leuchtet direkt auf und liefert (hoffentlich) eine richtige Ausleuchtung. Ich kann das Speedlight auch von Hand von der Digitalkamera aus bedienen (Leistung von 1/1 bis 1/128). Es ist jedoch offensichtlich, dass das Advanced Wireless Lighting System nur in Innenräumen oder im Dunklen funktionier.

Wenn Ihre Nikon Digitalkamera selbst diese " Advanced Wireless Lighting System"-Funktion nicht beherrscht, können Sie einen passenden Blitzgerät (z.B. Speedlight SB-800) an die Digitalkamera anschließen und die SB-600 über diese steuern. Wenn Sie im Advanced Wireless Lighting-Modus arbeiten, ertönt nach jeder Aufnahme ein Warnton.

Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten "Zoom" und "-" gelangen Sie in das Adminmenü des Nikon Speedlight SB-600, das Sie hier einstellen können: Zum Glück hat die Speedlight SB-600 ein sehr kurzes Menu. Die Nikon Speedlight SB-600 ist vor allem ein nettes, kleines und handliches Modell. Letztere ist grösser, viel billiger, hat aber eine grössere Orientierungszahl und etwas mehr Zoomen.

Die kleine SB-600 gefällt mir. Ich würde sie nicht mehr anschaffen (wenn überhaupt noch erhältlich). In meiner Foto-Tasche verwende ich das Instrument vor allem als "Blitz mit mir" und zur Aufhellung bei starker Sonneneinstrahlung für Nahaufnahmen, also unmittelbar an der Fotokamera. Ich bevorzuge meine manuelle Yongnuo-Blitzgeräte für die Entfesselung und Umsetzung komplizierterer Lichtsätze, da sie dank der eingebauten Funk-Empfänger und "Slave-Zellen" für diesen Zweck viel praktischer sind.