Test Fuji Xt 2

Fuji Xt 2 testen

Dabei muss der X-T2 vor allem seine Bildqualität, aber auch seine Serienbildleistung unter Beweis stellen. Erstes Testverfahren: Frujifilm X-T2: Klassischer Look für Fachleute | Test & Technology

Die neue Fuji X-T2 Premium-Systemkamera basiert auf dem charakteristischen SLR-Look und hat für ambitionierte Anwender viel zu bieten. Die X-T2 Premium-Systemkamera bietet eine Vielzahl von Funktionen. Der neue X-T2 hat viel Gemeinsames mit seiner X-Pro2-Schwester im Messsucherdesign, kommt aber im klassischen SLR-Design und kann mit dem optional erhältlichen Griff MHG-XT2 (der zwei Batterien enthält, wodurch die Batterie auch in der Fotokamera bleiben kann) ergänzt werden.

Auch bei extremen Werten wie ISO 11. 800 bietet das unverarbeitete JPG noch Informationen unmittelbar von der Messkamera druckfähige (siehe großes Vorschaubild unten). Es richtet sich an Profis und Semi-Profis, aber es gibt auch schöne Gimmicks wie den Miniaturfilter in Fujis neuem High-End-Spiegellos-X-T2. Die X-Trans III funktioniert mit der exklusiven Farbfiltermatrix von Fujifilm, die laut Angaben des Herstellers weniger anfällig für Störungen in Gestalt von Moires ist - daher könnte man auch auf den auflösungsreduzierenden Tiefpaßfilter vor dem Signalgeber verzichtet werden.

Die Ansprechzeit von nur 0,005 s und die Leuchtstärke machen den Bildsucher des X-T2 zu einem Augenschmaus. Im Boost-Modus steigt die Bildrepetitionsrate von 60 Einzelbildern pro Sek. lässt auch bei extremem flüssige 100 Einzelbilder pro Sek. an (jedoch bei erhöhter Stromaufnahme). Innovative Kupferkabel am 24,3 Megapixel X-Trans CMOS III Sensor und eine optimale Informationsverarbeitung gewährleisten laut Fuji für eine gute Störsicherheit.

Es liegt uns mit dem Vorserienmodell überprüft vor und zeigt hier ein exaktes ISO-JPEG 12. 800-ISO (unbearbeitet von der Kamera), inklusive Ausschreibung. Das Gehäuse ist vollständig aus einer Magnesium-Legierung gefertigt, was den X-T2 nicht nur leicht, sondern auch stabil macht. Sie ist an 63 Punkten gegen Schmutz und Sprühwasser und kälteresistent bis zu einer Wassertemperatur von -10°C versiegelt.

Der X-T2 wird voraussichtlich ab August für für fast 1.700 EUR auf dem Markt sein, der Griff wird rund 330 EUR kosten. Simyang hat ein frisches 85mm Objektiv auf den Markt gebracht für Fotokameras mit Canon M, Sony E, MFT und.... Mit dem neuen ultrakompakten Superzoom Cyber-shot-M präsentiert Sony zwei neue Superzoomtypen.... Einen Feuerwerkskörper für Micro-FourThirds: Voigtländer kombinieren .....