Nikon D750 Video

Video Nikon D750

Die Nikon D750 - sichere sensible Presets und Basiseinstellungen für die Fachkamera inkl. WLAN! Zur Photokina 2014 stellte Nikon die D750 vor - ihre erste Vollformatkamera mit klappbarem Display und WLAN. Doch die D750 hat auch darüber hinaus viel zu leisten. Deshalb löst es mein T610 ab und vervollständigt mein T810. Natürlich muss aber immer zuerst eine neue Fotokamera angepasst werden. Auf dieser Seite finden Sie meine erläuterten Basiseinstellungen für die Nikon D750.

Ich werde auch besprechen, wie Sie das standardmäßige Open WLAN sicherer und verschlüsselter machen können! Sie finden sie im Abschnitt Fotografie unter "Kameratests". Die von mir hervorgehobenen Optionen repräsentieren Veränderungen gegenüber der Standardkonfiguration. Hoffentlich kann ich mit diesem Beitrag auch dem einen oder anderen bei der Basis-Einstellung seiner neuen Fotokamera helfen.

Wahlweise für die Wiedergabeansicht: Haken bei Beleuchtung, RGB-Histogramm und Überblick - ich kann immer noch nicht verstehen, warum Nikon im Lieferzustand ihrer Kamera eine dieser Möglichkeiten nicht dauerhaft auslöst. Mit diesem für die D750 neuen Menüeintrag können Sie alle Eingaben des jeweils individuellen Menüs wiederherstellen. Auch auf der D750 verwende ich Sandisk SD-Karten (wie in allen meinen anderen Kameras).

Einstellung von NEF/RAW: Weissabgleich: einzeln, bei RAW nicht sehr wichtig - ich habe die Fotokamera normalerweise auf "Wolkig". Die " Flat " Betriebsart ist beim D810 und D750 erstmalig und sehr spannend - nicht nur im Videobereich! Damit empfängt man mit Video-Rohmaterial mit geringerem Kontrast, das besser nachbearbeitet werden kann. Für RAW-Bilder wirkt sich der Bildstil nur auf die Voransicht auf der Fotokamera (und das Histogramm) aus.

Bei der Einstellung Flat erhalten Sie eine Voransicht und ein Balkendiagramm, was mehr den in den RAW-Dateien enthalten Angaben ähnelt - aber dann wirken die Fotos auf der Fotokamera sehr langweilig, Sie müssen sich daran gewöhnt haben - aber wenn Sie wissen, was Sie später aus der RAW-Datei herausbekommen können, ist dieser neue Flat-Mode ein großartiges Tool!

Ein Nikon D750 hat einen Dynamikbereich mit RAW, der 99% aller Fälle sowieso abdeckt, HDR ist fast nie notwendig. ISO-Empfindlichkeitseinstellung: Die D750 ist die erste Nikon, die Videoeinstellungen in ihr eigenes Hauptversammlungsmenü aus dem Aufnahme-Menü verschiebt, ich habe das gleich bemerkt, als ich sie zum ersten Mal in der Tasche hielt, und ich denke, sie ist toll.

Movie Recording rückgängig machen - auch hier: die neue Funktionalität zum vollständigen Rücksetzen der Videoeinstellungen. Auch GW7 Ebenfalls brandneu - Sie können die Video-Dateien anders umbenennen als die Photos. Ort: Hier können Sie angeben, ob die Filme auf die erste oder zweite Speichermedienkarte gespeichert werden sollen. Filmqualität: Hoch, Mikrofon: Ich nivelliere normalerweise von Hand, Bildfeld: Effektiv, DX-Automatisch Ein - hier können Sie für Video getrennt einstellen, ob Sie im Effektiv- oder DX-Format filmen und ob das Bildfeld der Linsen selbsttätig erfasst werden soll.

Weißenabgleich: Je nach Fotoeinstellung - hier können Sie auch einen anderen Weißenabgleich für Videos einrichten. Bildsteuerung: Je nach Fotoeinstellung - sehr praxisnah und auch ganz aktuell bei der D750. Sie können hier einen anderen Bildformat für Videos definieren. So können Sie "Flat" für Video einrichten, auch wenn Sie lieber Bilder mit der Option "Normal" aufnehmen möchten.

Movie: Auch für die ISO können Sie nun eigenständige Einstellmöglichkeiten für den Videomodus vornehmen, z.B. die ISO-Automatik aktivieren - ich lasse sie normalerweise weg. Zeitraffer-Aufnahme: Es ist gut, dass Nikon diese Funktionalität nun auch in das Videomenü aufgenommen hat. Das benutze ich nicht, weil es nur ein Video aussieht - aber bei Zeitraffer-Bildern ist es in der Praxis üblich, dass sie erst durch individuelles, Keyframe-basiertes Bearbeiten auf RAW-Dateiebene wirklich ansprechend werden. 1) Bevorzugung mit AF-C (Forts. AF): Schärfenpriorität - was nützt es mir, wenn die Fotoauslösung ein verwischtes Spiegelbild erzeugt?

Weil ich immer mit AF-C arbeite, ist damit gewährleistet, dass der Fokus bereits vor dem Auslösen der Kameraleuchte liegt. a4, a5) Spotlight LED: Der Menüeintrag ist bei der D750 und E810 ? doppelt vorhanden! Nee - Nikon hat diese neue Funktion mit dem DS810 vorgestellt, ich weiß es von Canon, so dass sich die Messkamera das letzte in der entsprechenden Orientierung (Hoch-/Längsformat) ausgewählte Messfeld speichert und beim Ändern der Orientierung wieder anpasst.

Praktisch wäre es jedoch, wenn die Fachkamera das Messfeld bei der Änderung der Orientierung selbstständig " drehen " würde, d.h. wenn sie sich wieder in der tatsächlichen Lage befinden würde, wie sie es vor der Rotation war. Also habe ich es nach einigen ersten Versuchen wieder abgeschaltet. b4) Matrixmessung: Gesichterkennung eingeschaltet (dies ist die neue Voreinstellung, Gesichterkennung gab es vor dem DS810 und DS750 nicht, Sie werden feststellen, ob es in der Anwendung sinnvoll ist).

Schließlich kommt diese Funktion auch in die "kleinere" Fachkamera, beim Modell DS610/D600 war es wirklich ärgerlich, dass diese wesentliche Funktion fehlt. Sie können beim DS810 auch festlegen, welche Bildfeldgröße beim Umschalten zur Auswahl steht. f5) Zifferblätter - ich belasse hier alles auf Voreinstellung. Auswahl-Richtung: Normal - damit können Sie die Rotationsrichtung der Scheiben umkehren.

Hier können Sie die Besetzung des Vorder- und Hinterrades auswechseln. F. Taste Fernauslösung WR: AUS - Bezieht sich auf die Fn-Taste auf der Nikon-Fernauslösung. g2) Fade Tastenzuordnung: Fade - erlaubt das kontinuierliche Schliessen der Blendenöffnung im Liveview Video Modus. Mit dem D800 funktioniert dies nur bei der Aufzeichnung über ein externes Aufnahmegerät über USB - mit dem D810 und dem D750 auch bei der Aufzeichnung auf die eingebaute Speichermedien.

g4 ) Zuordnung des Auslösers: Filme aufnehmen (so kann der Film durch einen Remote-Verschluss ausgelöst werden) und nicht aus Versehen im Videomodus fotografieren. Hinweis: Das D750 eröffnet in der Standardeinstellung ein geöffnetes W-LAN. Sie sollten hier auf jeden Fall eine Chiffrierung vornehmen, damit niemand ohne weiteres auf Ihre Fotokamera zugreift und ein Bild herunterlädt!

Konfiguriere und sichere das W-LAN des D750! Im WiFi-Bereich des D750 selbst kann man bedauerlicherweise nicht viel einstellen, die Einstellung muss mit der Nikon-App "Wireless Mobile Utility (WMU)" erfolgen, man kann sie für Android im Playstore und für das iPhone im iPod touch kaufen. Das Programm als solches ist noch völlig unzureichend, man benötigt es nur zur Konfigurierung - danach kann man es (ja sollte) wieder de-installieren und statt dessen qDslrDashboard benutzen - der Developer ist gerade dabei, an der sofortigen vollen UnterstÃ??tzung des D750 zu arbeiten, vieles klappt schon mit der jetzigen AusfÃ??hrung, die Beta, die ich habe, hat bereits fast vollen Support.

Wie Sie das W-LAN konfigurieren und sichern: Zunächst schalten Sie das W-LAN im D750 ein, indem Sie die W-LAN-Verbindung im WiFi-Menü auf "Aktivieren" einstellen. Jetzt verbinden Sie Ihr Handy oder Tablett mit der Fotokamera (zunächst ungeschützt). Sie können die Netzwerk-ID an der Messkamera im Menu "Netzwerkeinstellungen" unter "SSID-Anzeigen" einblenden.

Sie können sich dann von Ihrem Handy oder Tablett aus mit ihm verbinden. Starten Sie nun das Nikon Mobildienstprogramm (WMU) auf dem Tablett oder Handy. Klicken Sie nun auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um zu den Einstellmöglichkeiten zu gelangen. Geben Sie unter Kennwort ein Kennwort für die WLAN-Verbindung ein. Speichern der Einstellung beim Beenden.

Entfernen Sie nun die WLAN-Verbindung von Ihrem Smartphone/Tablett, damit Sie sie rekonfigurieren können. Nachdem Sie es eingegeben haben, werden Sie von nun an eine sichere Internetverbindung zu Ihrer Fotokamera herstellen. Die Nikon-App lösche ich danach, weil sie dauerhaft im Hintergund läuft, nicht regelmäßig geschlossen werden kann und manchmal andere Kamera-Applikationen sperrt oder störe.

Es wäre eine gute Idee, wenn Nikon beim nÃ??chsten Firmware-Update die VerschlÃ?sselungs- und Passworteinstellungen im KameramenÃ? erhalten und den Benutzer bei der Grundkonfiguration der Fachkamera (wo Sie auch das Nutzungsdatum eintragen mÃ???ssen) einen WLAN-SchlÃ?ssel definieren lassen wÃ?rde, damit eine nicht von vornherein unsichere IP-Adresse aufgebaut wird.

Im " Mein Menu " speichere ich die wenigen Menüeinträge, die ich beim Photographieren von Zeit zu Zeit noch benötige - so habe ich einen raschen Zugang zu ihnen und muss nicht lange nachsuchen. Zuerst müssen Sie unter "Select Tab" das "My Menu" einschalten, sonst sehen Sie immer die zuletzt vorgenommenen Eingaben und nicht die von Ihnen eingestellten Menüeinträge.

Ich werde die Fotokamera in den kommenden Tagen ausführlich ausprobieren und dann meine erste Bewertung abschließen. Wenn Sie die D750 oder eine andere Fotokamera bei Amazon erwerben möchten, unterstützen Sie mich wie immer, wenn Sie einen meiner Verknüpfungen durchgehen. P.S.: Adobe hat jetzt Lightroom 7 freigegeben, das die D750 unmittelbar mitträgt.

Amazon. de, Amazon. at, Amazon.