Moto Z Play Hasselblad

Motor Z Spiel Hasselblad spielen

Kombinierbarkeit, Moto Z, Moto Z Play, Moto Z Force. Der Hasselblad True Zoommodus für Moto Z & Z Play getestet ' Cyberbloc Die Hasselblad ist ohne Frage einer der renommiertesten Fotohersteller der Weltgeschichte - und wahrscheinlich auch einer der teuerst. Schauen wir uns also an, ob es dem echten Zoomen gelungen ist, neue Wege zu gehen. Zusätzlich zum aktuellen Modul für den echten Zoomantrieb finden Sie hier eine übersichtliche, vielsprachige Gebrauchsanweisung und eine Transporttasche mit praktischem Handgelenkband, die den echten Zoomantrieb auch im eingedockten Zustand aufnimmt.

Also habe ich damit auch gleich eine Schutzabdeckung für den Moto Z mitbekommen. In einem nahezu vollständigen Kunststoffkoffer wird der echte Zoomantrieb selbst geliefert und wiegt erfreuliche 145 g. Darüber hinaus verfügt die Front über den Blitzgerät und natürlich das Zoomobjektiv. Rückseitig befinden sich die Kontaktflächen und eine Vertiefung für die Moto Z-Kamera, die ebenfalls mit einer Schaumstoffpolsterung versehen ist.

Hinsichtlich der technologischen Details der Hasselblad Echten Zooms sehe ich eine Kombination aus Neuerungen und Beeinträchtigungen im Vergleich zur Moto Z-Kamera. Er verfügt über einen 10-fachen Zoom, der Fokussierungen von 25 bis 250 Millimeter ermöglicht. Aber auch die Hasselblad geht unangenehme Kompromißlösungen ein. Beispielsweise verliert die offene Blende des Moto Z je nach Zoomstufe von f/1. 8 auf f/3. 5 auf f/6. 5, was den wahren Zoomanblick eher düster erscheinen läßt.

Nur Full-HD-Aufnahmen mit 30 statt 60 Bildern pro Sekunde sind mit dem Haselbladnur möglich. Softwaretechnisch greift das Modul Hasselblad weitgehend auf die Einsatzmöglichkeiten des Moto Z zurück und weitet sie in einigen Punkten aus. Falls ich nicht im professionellen Modus arbeiten sollte, kann ich auf das Hasselblad-Symbol in der Anwendung tippen, um in ein Auswahl-Menü zu gelangen, in dem ich das Motivauswahl-Programm oder das Dateiformat, in dem die Fotos abgespeichert werden sollen, auswähle.

RAW-Aufnahmen im Weitwinkelbereich (d.h. bei eingezogenem Zoom) zeigen jedoch, dass das Objektiv den Aufnehmer nicht einmal vollständig bedeckt. Die RAW-Bilder zeigen auch, wie das Hasselblad-Modul wirklich aufzeichnet: mit massiven Farbverzerrungen bei schwachem Licht, trommelförmigen Verzerrungen bei weitem Winkel und hellen Farbtönen bei der Vergrößerung. Mit echtem Zoomen kann ich den Zauber jedoch nicht einmal unterzeichnen.

Außerdem kommt der Auto-Fokus recht gut an, obwohl ich die Gewissheit machen musste, dass die Hasselblad für einige Schnappschüsse zu träge ist. Allerdings sind in Ordnung die Farbe und der Kontrast im Breitwinkel und bei kleineren Objektiven, aber sie sinken signifikant in Richtung der langen Objektive. Komplettausfall bei schlechtem Licht: Sobald die Beleuchtungsverhältnisse erschwert werden, hat auch das Hasselblad-Modul immer mehr zu leiden.

Das, was im Weitwinkel noch recht gut funktioniert, wenn auch nicht zu rasch, wird beim 5-fachen Vergrößern immer schwerer. Glücklicherweise gibt es noch den System-Flash der Hasselblad. Die Prüfung des Hasselblad True Zooms hat mich mehr als enttäuscht. Sicher, das Modulkonzept des Moto ist um eine Ecke klüger als das des LG G5.

Außerdem ist ein 10-facher Vergrößerungsfaktor ein deutlicherer Kaufargument als ein einfacher Kamera-Griff mit zusätzlichem Akku und ein oder zwei Tasten. Nichtsdestotrotz ist der Moto Mode für derzeit 280 EUR eindeutig zu wenig. Viele Kompaktkameras im selben Segment bieten ähnliche Anschlussmöglichkeiten und sind dem echten Zoomen weit voraus. Darüber hinaus kann das Zusatzmodul nicht so viel technischer sein als die Smartphone-Kamera selbst und schlägt auch zu oft mit den Bildresultaten fehl.

Die zu langsame Fokussierung von Hasselblad, ist zu hellschwach bei großen Objektivbrennweiten, schwächt sich bei RAW stark ab und hat bei schlechten Lichtverhältnissen kaum etwas zu bieten. Lenovo hat zusammen mit Hasselblad noch viele Ansätze zur Optimierung oder zum kompletten Redesign. Die Hoffnung ist groß, dass die Produzenten einen Weg zu einem Kameramodul entwickeln werden, das eine nützliche Erweiterung zu Moto Z Play und Moto Z darstellt.

Mehr Informationen über den Moto Z finden Sie in meinem Prüfbericht. Unser Mitarbeiter Daniel hat auch das Moto Z Play ausgetestet. Wenn Sie sich mehr für Moto Mods interessieren, empfehlen wir Ihnen die Rezensionen des JBL Soundboost und des Insta-Share Projektors.