Bei Brückenkameras mit einer Objektivbrennweite von bis zu zwei Metern wie der P900 von Nokia mag dies allein nicht überraschen. Ja, der Verkaufspreis ist entsprechend professionell: Die 600 EUR für die Sony Cyber-shot NX10 III sind kein Karton-Stick. Aber für den Kaufpreis einer Alfa 7 mit Kit-Objektiv gibt es eine der besten Brückenkameras, die durchweg sehr gute Ergebnisse erzielt.
Beispielsweise mit der Anlage, die kaum eine Oberfläche für Kritiken hat. Wenn du Fluid Ultra-HD-Material mit 30 Einzelbildern pro Sek. aufnehmen möchtest, solltest du vielleicht auf das 135° faltbare und auch hochauflösende Display aufsteigen. Der Brückenkoloss verpackt auch Zeitlupe mit bis zu 1000 Einzelbildern pro Minute auf die SDC-Karte.
Die Sony SX10 III bedient etwas mehr als 1.700 Zeilenpaare pro Bildgröße bei ISO min in der Bildmitte. Ein wenig ausblenden trägt jedoch dazu bei, ein wenig mehr Bildschärfe im Kantenbereich herauszuholen - und mit einer hellen offenen Blende von f/2,4-4 gibt es genug Potential. Die Sony Cyber-shot NX10 III muss jedoch an einem bestimmten Ort im Vergleich zu den beiden Nachfolgermodellen stehen:
WÃ?hrend der Reifendruck regler und der Reifendruck regler RX10 nur noch 2,8 f/2,8 und damit 200 mm- bieten, bietet der Reifendruck regler III nur 4 f/4 ab etwa 100 lm. Eine weitere, wenn auch geringe Bitterkeit ist die Geschwindigkeit: Während der Auto-Fokus noch in der Lage ist, Schnappschüsse im Weitwinkel aufzunehmen, dauert es im Telefotomodus eine Sekunde. Die Bitterkeit ist jedoch gering.
Doch wenn der Schwerpunkt gesetzt ist, macht die Serienbildaufnahme viel wett: Die Sony Cyber-shot SX10 III benötigt etwa 14 Einzelbilder pro Sek. Allerdings kann die Brücke diese Extremgeschwindigkeit nur für max. 50 JPGs aufrechterhalten; bei RAWs stoppt sie bereits nach ca. 30 Teilnahmen. Trotzdem: Es gibt im Moment keine schönere Bridgekamera von Sony.
Alternativ: Der Sony SX10 III verfügt über viele Features, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis wird etwas hinter sich gelassen. Sie funktioniert auch billig und trotzdem gut: Im Folgenden stellen wir Ihnen die Brückenkamera mit dem besten Ausstattungsverhältnis vor.