Nun, Prost, Leica! Eine faire Bestrafung für 1400 ? für eine kompakte Zoomkamera. Eine faire Bestrafung für 1400 ? für eine kompakte Zoomkamera. Der CM sollte aus der Perspektive der Leica AG niemals die M-Serie ersetzen oder mit ihr konkurrieren, und trotz seiner hervorragenden optischen Resultate war bekannt, dass er eine andere Käuferschicht bedient.
Allerdings weiß ich genug M-Besitzer, die sich eine Mini-Lux oder eine CM als kleine Kleinbildkamera für "nebenbei" gönnen. Daß der CS nach gut 5 Jahren Einführungszeit mit dieser kostspieligen Maschine die Ersatzteil-Luft ausläuft, ist jedoch sehr unüblich. In den ersten zwei Jahren richtet sich der Kunde in der Regel gegen den Dealer, dann (im dritten Jahr) gegen die Leica AG.
Ein großzügiger Geste des guten Willens von Leica wäre in diesem Falle mehr als logisch. t Vorbehaltlich der Wahrheit, die ich im Augenblick nicht bezweifle, werden solche Meldungen vom Verbraucher immer sehr präzise im Hinterkopf gehalten. Seitdem ich davon Kenntnis habe, habe ich mit mir selbst gestritten: Soll ich mein noch funktionierendes CM ausverkaufen und den neuen Leica Enthusiasten damit unzufrieden machen oder soll es mir unbeliebt gehen?
Meiner Erfahrung in diesem Bereich ist nicht zu verdanken, dass Leica den Vertrieb von umetikettierten Konsumgütern unterlassen sollte. Seitdem ich davon weiss, habe ich mit mir selbst gestritten: Soll ich mein noch funktionierendes CM ausverkaufen und den neuen Leica Enthusiasten damit unzufrieden machen oder soll es mir unbeliebt gehen?
Meiner Erfahrung in diesem Bereich ist nicht zu verdanken, dass Leica den Vertrieb von umetikettierten Konsumgütern unterlassen sollte. Auf jedenfall traurig für den Benutzer, aber auch für Leica. Als Orientierungshilfe: Das ist eine faire Bestrafung für 1400 ? für eine Kompakt-Zoomkamera.
Wir haben vor ein paar Tagen von CS erfahren, dass unser CM-Zoom nach 3 Jahren und einigen wenigen Aufnahmen nur noch Schrottwert hat. Laut CS sind die notwendigen Ersatzteile bei Leica nicht mehr erhältlich und die Reparaturen wären sowieso zu kostspielig. Bei leica haben sie nicht gesagt, wie hoch ihr Wert ist, dass die CM so viele deutschsprachige Bauteile hat, dass sie "made in germany" auf sie schreiben können.... also lob ich mich für die neu gekennzeichnete Panasonics.....
dass Leica den Vertrieb von umetikettierten Konsumgütern unterlassen sollte. Aber ist die CM eine umbenannte Fotokamera und wenn ja, was? Aber ist die CM eine umbenannte Fotokamera und wenn ja, was?
Während eines Telefonats darüber, warum die Reparatur der Digitalkamera nicht möglich war, erhielt ich die oben genannte Lösung aus den unbeholfenen Aufträgen mit dem "OEM-Lieferanten", die keine Teile enthielten. p.s. Sind die neagtiv Kanten des CM in der Tat einfach? Ganz gerade! da preise ich mich ja selbst x-beliebige Panasonics.........
Wenn man den Aufschlag für den red dot - unter Berücksichtung des Preis als Killer-Argument in der Pro-G1-Diskussion - betrachtet, findet ich das Ihre Behauptung lustig - hier: "Panasonic-Niveau zum Leica-Preis ist gut" - dort: "Leica-Niveau zum Leica-Preis ist schlecht. "ich weiss, es ist zwar recht unzusammenhängend, aber ist die CM eine neu beschriftete camera und wenn ja, was? bei leica im werk wurde mir gesagt, es sei eine selbst erstellte camera, "made in germany", die auch hier in der Broschüre heruntergeladen werden kann: http://www.fotomayr....df/DO002280. PDFes ist einen Besuch wert: quality to meet the highest standards. genuine manufacture.
Schlussfolgerung: Leica vermisst nichts und hat eine besondere Begabung, sich lächerlich zu machen...... Betrachtet man den Aufschlag für den red dot - den Preis als Killer-Argument in der Pro-G1-Diskussion - so findet ich Ihre Behauptung lustig - hier: "Panasonic level at the Leica price is good" - dort: "Leica level at the Leica price is bad".
als frustrierter cm-Besitzer würde ich Leica verkünden, die Sache legal in Ermangelung einer Antwort zu prüfen...... Also entschuldige dich nicht für Leica: Daneben gab es vom Vorläufer Minilux Zooms noch große Bestände (wurden 2007 noch in Stückzahlen im Satz mit Flash und Bag für 330 EUR abgesetzt; haben sogar noch geschlagen>>> der Teil lügt aber jetzt rum).
Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass der CM-Zoom so gut wie nicht in Serienproduktion geht und das erklärt vielleicht, dass in der CS wesentliche Bestandteile dafür ausbleiben. Wir haben vor ein paar Tagen von CS erfahren, dass unser CM-Zoom nach 3 Jahren und ein paar wenigen Aufnahmen nur noch Schrottwert hat.
Laut CS hat Leica nicht mehr die notwendigen Ersatzteile und die Instandsetzung wäre sowieso zu aufwendig. Alternativ hat uns Leica ein Ersatzgerät der C-Lux 2 zum PREFerentialpreis von 195 ;-)))) zur Verfügung gestellt. Nun, Prost, Leica! Es ist eine totale Anmaßung von Leica.
Ein höflicher, aber klarer Leserbrief an Herrn Dr. med. Kaufmann, in dem ich detailliert aus dem Prospektadmiral zitiere und ihm klar mache, dass man von Leica mehr erwartet, sowohl im Hinblick auf die Kameras als auch auf den guten Willen.