Fujifilm Xt2 Objektive

Xt2 Objektive von Fujifilm

VJINON Linsen Vielseitig einsetzbares Zoomobjektiv mit einer vollen Blende von F2,8 - für höchste kreative Leistung. Telezoomobjektiv mit einem 35mm Äquivalent von 76-213mm und einer durchgängig offenen Blende von F2,8. Das Objekt hat eine leistungsstarke Bildstabilisierung und ist beständig gegen Schmutz, Spritzwasser und Kälte - ideal für Außenaufnahmen, auch bei schlechten Wetterbedingungen.

Erleben Sie eine starke Stabilisierung der Bilder und eine Beständigkeit gegen Schmutz, Spritzwasser und Kühle. Jede neue Linse dieser Kulturserie ist ein Meisterwerk der Optik. Sowohl die renommierten XF-Objektive mit hoher Auflösung als auch alle Kompakt-XC-Objektive profitieren vom X-Bajonett.

Der Fujifilm Linsentest ? Beste Listen 2018

Seit Fujifilm vor einigen Jahren die Herstellung von SLR-Kameras einstellte, werden keine Objektive für digitale Spiegelreflexkameras mehr produziert. Das aktuell im Angebot des Japaners befindliche Objektiv verfügt über ein X-Bajonett und kann somit an allen System-Kameras der X-Serie von Fujifilm verwendet werden. Der Film stellt zur Zeit acht unterschiedliche Objektive mit fester Brennweite vor, die hauptsächlich für Weitwinkel- und Standardanwendungen entwickelt wurden (ab 10/2014).

Dazu gehört ein Makro-Objektiv, das Makro fujinon XF 60mm F2.4 R. Die Kameras des Fujifilm-Systems sind mit einem APS-C-Sensor ausgerüstet, so dass für die Objektive ein Erntefaktor von 1,5 eingehalten werden muss. Die Makrolinse zum Beispiel hat eine Objektivbrennweite von 90 Millimetern, was einem kleinen Bild entspricht. Das größte Weitwinkelobjektiv ist das XF 14mm F2.8 R mit einer entsprechenden Objektivbrennweite von 21 mm, gefolgt vom XF 18mm F2 R.

Fujifilm vertreibt zurzeit drei herkömmliche Zoom-Objektive - Weitwinkel-, Standard- und Teleobjektiv sowie drei witterungsbeständige Zoom-Objektive. Der Weitwinkel-Zoom Fujinon XF10-24mm F4 R OIS hat eine kontinuierliche Geschwindigkeit von F4, während der Standard-Zoom Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS eine Geschwindigkeit von F2.8-4 hat und damit vielen gleichwertigen Optiken vorauseilt, die oft nur eine offene Öffnung von F3.5-5.6 haben.

Darüber hinaus sind die Objektive mit einem visuellen Abbildungsstabilisator versehen, der wiederum zwei bis drei Aperturen ergibt. Auch Weitwinkel werden mit OIS problemlos möglich. So verfügt z. B. der XF50-140mmF2.8 R OIS WR über eine große Telereichweite. Wenn Sie es noch grösser mögen, müssen Sie den F3.5-4.8 R LM OIS von Frujinon XF55-200mm verwenden.