Fuji Finepix Hs20exr

Finepix Fuji Hs20exr

Grenzgänger: FinePix HS20 von Fujifilm im Versuch Die FinePix HSS20 soll mit dem neuentwickelten EXR Bildsensor eine besonders gute Bildauflösung, niedriges Bildrauschen und eine besonders gute Bilddynamik bereitstellen. Überzeugend ist die Abbildungsqualität - aber der neue Modell zeichnet sich nicht durch Grenzen aus. Dies gilt auch für den neuen Modell HS 20. Anstelle der für SLR-Kit-Objektive üblichen 18-55er Brennweite, die etwa 28-80 millimeters in KB-Verhältnissen beträgt, verfügt das Modell über einen Zoom-Bereich von 24 bis 720millimeters.

Nur ein kleiner Sensor im Gegensatz zur Spiegelreflexkamera ermöglicht die Schrumpfhärtung. Für den Einsatz des CMOS-Chips verwendet das Gerät einen rückbelichteten CMOS-Chip mit einer Nutzfläche von ca. 28 mm², was etwa 1/14 der Grundfläche eines APS-C Sensors und 1/30 der 35 mm Grundfläche ausmacht. Die Tatsache, dass hier trotzdem 16 Mio. Pixel von der Firma fu?r den Einsatz von Bildern installiert wurden, kann angesichts des drohenden Bildrauschens als mutig angesehen werden.

In der Tat kann der HSS20 seine Zugehörigkeit zur Klasse nicht verleugnen. Verglichen mit den Aufnahmen des kürzlich eingeführten Samsung NX11, einer spiegelfreien Systemkamera mit APS-C-Sensor, ist klar. Bei allen ISO-Einstellungen weist das Samsung trotz seiner nominal zwei Millionen Pixel niedrigeren Bildauflösung die wesentlich feineren Detailzeichnungen bei gleichzeitig geringerem Rauschen auf. Allerdings bietet die Modellreihe eine wesentlich bessere Leistung im Gegensatz zu vergleichbaren Sensoren.

Der visuelle Eindruck, dass sich beide Kameramodelle zunächst auf einem ähnlichen Level befinden, sowohl bei niedrigem als auch bei hohem ISO-Wert. Ein genauerer Blick in die Bilder des HS 20 zeigt jedoch den etwas größeren Detailreichtum, wieder in allen Vergleichsstufen. Im Gegensatz zum Modellikon verfügt das Modell über zwei Einstellmöglichkeiten jenseits von ISO 3200.

Mit ISO 11.800 bietet das Modell nur 4 Mega-Pixel. Neben dem trotz der hohen Bildauflösung gutmütigen Geräuschverhalten des HS 20 kommt eine weitere sinnvolle Funktion des von der Firma FUJIFILM entwickelte Sensors "EXR" ins Spiel. Die FinePix bietet bei halber Bildauflösung besonders kontraststarke Bilder mit teilweise erstaunlich guter Markierung in Schattierungen und Licht.

Bei der HS 20 kann der Zoom einige Kaufentscheidungen treffen. Sogar der optimale motorisierte Zweistufen-Zoom lässt sich nicht so rasch und genau einstellen wie das FinePix-Objektiv. Es wird kein Abstandsbalken angezeigt. Die NF-Anlage des HS 20 funktioniert bei gutem Tageslicht auch in der maximalen Teleskopposition rasch und genau.

Bei weniger ausgeleuchteten Räumen kann man sich auch auf den AF verlassen, aber eine geringere Ausleuchtung bedeutet für die FinePix wesentlich längere Fokussierungszeiten. Durch die Kompensation der Bewegungen des Sensors wird eine Stabilisierung des Bildes erreicht. Ab einem Mindestabstand von nur 1 cm zeichnet das Gerät auf. Brückenkameras wie die HS 20 sorgen grundsätzlich kaum für eine bewusste Verwacklung des Bildes.

Die FinePix fasst im "Pro Focus"-Modus zwei kurz hintereinander gemachte und auf verschiedene Bildebenen fokussierte Aufnahmen zu einem Bild mit etwas kleinerer Tiefenschärfe zusammen. Die hohen Bildraten für Photos und Video-Clips sind heute für hochwertige Kompakt-Kameras ein Muss. Bis zu 32 Aufnahmen mit bis zu 11 Einzelbildern pro Sek. werden im Gerät gespeichert.

Die FinePix nimmt Reihen mit 3, 5 und 8 Einzelbildern pro Sek. in Vollauflösung auf, nach Wahl der maximalen Seriengeschwindigkeit wird diese auf 8 Mio. Pixel reduziert. In der Regel sind es 8 Mio. Pixel bei der gleichen Bildrate wie im normalen Modus. Im Hochgeschwindigkeitsmodus können auch Aufnahmen kurz vor dem Betätigen des Auslöseknopfes gespeichert werden.

In beiden Betriebsarten übernimmt das Gerät nur bei Aufnahmebeginn die Scharfeinstellung, die Messung und den Weissabgleich. Auch im Videobereich können Sie mit hohen Drehzahlen arbeiten. Gegenüber seinem Vorgänger FinePix HG10 musste der HG20 hier jedoch aufgeben. Waren bisher Bildwiederholraten von bis zu 1000 Bilder pro Sekunde möglich, beträgt die Skalierung nun 320 fps.

Der bisher erhältliche HD-Zeitlupenmodus mit 1280 720 Bildpunkten bei 60 fps ist ebenfalls nicht mehr vorhanden, stattdessen gibt es jetzt einen VGA-Modus mit 80 Frames pro Sek. Mit 640 480, 1280 720 oder 1920 1080 Pixel bei 30 Bilder pro Sek. zeichnet der HSS20 Video-Clips mit normaler Geschwindigkeit auf.

Der Vorgänger FinePix HS10 zeigte in diesem Segment jedoch eine gute Performance. Es werden nur Panoramen mit einer maximalen vertikalen Bildauflösung von 1624 Pixel erzeugt, optional in einem Neigungswinkel von 120, 180 oder 360º. Wenn das helle Licht im reflektierenden Bildschirm der FinePix jedes Bild in den Schatten stellt, liefert der Bildsucher zumindest einen annähernden Gesamteindruck des Gegenstands.

Die generelle Bedienung des HS 20 macht viel mehr Spass als der Durchblick. Der erste Batteriewechsel war im Versuch mit dem HS 20 erst nach ca. 200 Schuss verbraucht, teilweise mit sehr langer Einstell- und Betrachtungszeit. Bei den Vor- und Nachteilen von Brücken- und System-Kameras bietet die neue Version HS 20 noch mehr an.

Das sehr gute Makroverhalten des HS 20 kann nur mit System-Kameras mit überwiegend teueren Sonderobjektiven erreicht werden, mit Ausnahme von Nachrüstlösungen. Bei der schnellen Fokussierung auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen muss die Kamera die meisten System-Kameras, vor allem die mit Phasen-AF ausgestatteten Spiegelreflexkameras, übertreffen. Das FinePix AF-System muss sich jedoch nicht vor der Leistung anderer Bridge-Kameras verbergen.

Mit dem elektronischen Zielsucher des HS 20 wird die aktuelle Klassenstufe erheblich unterschritten. Ohne SLR-Wurzeln beziehen sich Photographen hier jedoch auf das Farb-Display des HS 20, das dank seines Schwenkmechanismus oft nützlicher ist - und das zu Recht. Ein gutes Argument für den neuen HS 20 sind auch die schnellen Serienaufnahmen, die immer noch spannenden Slow-Motion-Videos und die trotz der reduzierten Performance sehr sauber umgesetzten Pan-Panoramen.

Zwischen der FinePix HSS20 und vergleichbaren Low-Cost-Systemkameras ist eine Entscheidung schwierig. Die HS 20 ist eine hervorragende Allround-Kamera und ein besonders starker Vertreter ihrer Kategorie und erfüllt nahezu alles, was das Herzen von engagierten Photographen ausmacht.