Eos 1v

Eoss 1v

Nichtsdestotrotz war die EOS-1V die letzte Kamera, die überhaupt produziert wurde, alle anderen Kameras waren bereits 2007 eingestellt worden. Die Canon EOS-1V - Fotografische Kenntnisse Canon, Williich, 02. September 2000. Mit Jahresbeginn des neuen Jahrestausends wird das Flagschiff der Canon Kameras, die EOS-1N, ersetzt. Die EOS-1V ist der Name der neuen, die modernste Technologie für den Profifotografen mitbringt.

Dies waren die ersten beiden Datensätze aus Canons Presseerklärung. Technisches ZubehörEOS 3 oder EOS-1V? An einer EOS-1V möchte ich mich beteiligen!

Mit der Canon EOS-1 V HS hat Canon die neueste Profikamera von Canon für den Filmbereich entwickelt. Dies ist auch die jüngste Zeit der Analogfotografie bei Canon. Als letztes wurde die Prima Vario 90u II Datumskamera aus dem Jahr 2005, die jüngste Spiegelreflexkamera die EOS 300X aus dem Jahr 2004 gebaut, die EOS-1V war jedoch die jüngste jemals produzierte und alle anderen Kameramodelle wurden bereits im Jahr 2007 auslaufen.

Im Jahr 2008 ging die EOS-1V im japanischen Oita-Werke aus (Informationen von Canon Deutschland), dann ging auch die analoge Film-Fotografie bei Canon zu Ende. Ursprüngliches Zitat Presseinformation 02.02. 2000: EOS-1V: DEM 5. 199,-* im Fachhandel ab ca. EUR 4,-* erhältlich: Apr. 2000 EOS-1V HS: (inkl. Verstärker PB-E2 und Batterie NP-E2) DEM 799,-* im Fachhandel ab ca. EUR 4,-* verfügbar.

EOS-Link-Software ES-E1: 499,-* im Einzelhandel ab ca. 499,-* Euro: ca. 499,- Euro *unverbindliche empfohlene Verkaufspreise inkl. MwSt. Canon Euro-Photo mit Irrtum und Änderungsvorbehalt, Stand Jänner 2000. Ein Jahr später stieg der Aufpreis. Mittlerweile kostet der PB-E2-Griff gar überraschend 596,97 Euro und war damit nahezu doppelt so hoch wie bei der Markteinführung des Produkts.

Ich erkannte gleich, dass es sich um eine ausgewachsene oder kaputte Fotokamera handelte. Normalerweise wurden alle drei bis vier Monaten neue Kameramodelle gefunden, aber sie hatten immer eine geringe Stückzahl (auch aus Südkorea und Japan). Nur mit Handgriff BP-E1+GR-E2, aber mit unbenutztem Trageriemen, der noch eingeschweisst war.

Auf dem Foto sind 18 zu sehen, da ich bereits zwei Schichten durchgelaufen bin, um die Fotokamera zu prüfen, bevor ich dieses Foto mache. Auch diese drei Bereiche mussten fachlich zufrieden sein, denn ein Versagen der Fotokamera war eine professionelle Existenzfrage. So musste sich ein Kriegsberichterstatter wie James Nachtwey auf seine EOS-1V im Krisengebiet ebenso wie die Gastgeber von Olympia- und WM-Sportfotografen oder Naturoptikern von National Geographic in der Arktis, den tropischen Gebieten oder der Sahara auf seine EOS-1V stützen können.

Weil es für das Jahr 2000 sehr progressiv und bei den adressierten Gruppen von Fotografen am beliebtesten war, ist es nicht verwunderlich, dass es heute (Juni 2018) nach mehr als 18 Jahren noch im CPS (Canon Professioneller Service) aufgeführt ist. D. h., CPS-Mitglieder können sich einmal im Jahr kostenlos prüfen und säubern ( "Check & Clean") und es ist immer noch reparierbar, weil hier und da noch Teile in den Vertragswerkstätten auf Lager sind; und wir reden hier über das Jahr 2018, aber das gilt nicht mehr unmittelbar für den Servicebereich bei Canon in Willich.

Leider ist es nicht immer so, dass die Rezeptionistin so viel weiß wie die Monteure, die mit der Fotokamera arbeiten. Ich bin sehr erstaunt, dass ich (04. Juli 2018) die Pressemeldung vom 31. März 2018 von Canon Japan (in der Google-Übersetzung: https://translate.google.de/translate?) vorlese. Die 1V, die in Japan auf Lager sind, waren bis jetzt noch ausverkauft (hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fcweb.canon.jp%2Fe-Unterstützung%2Feos%2Feos%2F180530eos1v-end.html).

Der Reparatur-Support von Canon Japan läuft nun bis zum Stichtag der Reparatur, während Canon Japan zugleich bemüht ist, weitere Hilfe bis zum Stichtag des Stichtages zu leisten. Dies trifft jedoch nur auf Japan zu. Es gibt jedoch auch andere von Canon noch nie in ihre Kamera integrierte Funktionen, wie z.B. die multifunktionale, funktionsreiche Rückwand, die den Canon Fotoapparaten wirklich mangelt!

Dennoch war Nikon nach der Markteinführung von EOS in den 80er Jahren "nur" die zweite Verkaufszahl, basierend auf weiterentwickelten Optiken und einem besseren Markt. Unglücklicherweise ist die gelbe Hinterleuchtung der EOS-1D X einer orangefarbenen Platz gemacht worden, 2012 sagte Canon mir auf Anfrage, die orangefarbene Farbe könnte nachts besser gelesen werden, die Farbe ist viel schick.

Im Folgenden finden Sie einen Abgleich der Leistungsdaten mit dem unmittelbaren Vorläufer der EOS-1N und der EOS-3, die zwei Jahre zuvor als Mittelklasse-Kamera auf den Markt kam und bereits die meisten Leistungsmerkmale der EOS-1V antizipierte. Canon ist dieser Übung bis heute treu geblieben. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit. Wo immer möglich, wurden nun Silicondichtungen und O-Ringe eingesetzt; das ist auch heute noch der Fall, und alle anderen Fabrikanten haben Canon mit dem selben Dichtungswerkstoff und der selben Technologie gefolgt.

Darüber hinaus hat Canon die Betriebssicherheit der gesamten Anlage drastisch erhöht. Beim halben Drücken des Auslösers unserer Fotokamera stellt unser Motiv scharf, wenn der AF aktiviert ist; wenn die Taste vollständig betätigt wird, wird die Fotokamera ausgelöst. Vom Moment des Kontakts an, bei voller Betätigung, könnte die Kammer prinzipiell sofort ausgelöst werden.

Nach wie viel die Öffnungslamellen geschlossen werden müssen, muss die Kammer ein wenig länger ausharren, sonst wären die Lamellen noch nicht ganz in ihrer beabsichtigten Lage, was zu einem helleren Ergebnis führen würde. Deshalb erwartet uns die Fotokamera. Aber wenn wir wissen, dass wir überhaupt nicht oder nur ca. 1-3 Blendenstufen eintauchen, dann können wir diese Zeit mit unserer EOS-1 in allen Ausführungen etwas kürzen (von Foto zu Foto etwas anders).

Bei der EOS-1V sind dies die von 55 auf 40 Millisekunden verkürzten Messwerte. Für jedes einzelne Foto werden auch die Aufzeichnungsdaten (EXIF) gespeichert, die bis zu 100 Würfe lang sind (zuerst mit der Canon Tarierweste Canon Tarierweste Canon Tarierweste, mit Command Back 90 und Data Memory Back 90). Hinweis: Welche Dateien Sie verwenden können, finden Sie im Handbuch "Canon EOS Link Software ES-E1".

Ein alternatives Angebot zu diesem Softwareprogramm, das heute aus Gründen der Softwarekompatibilität ohne Expertenwissen nur sehr schwierig auf heutigen Windows-PCs zu implementieren ist, ist Meta35 für Canon EOS-1V. Laut Canon sollte dieser Blitzstrom mehrere Jahre dauern, aber es wird geraten, die Akkus jedes Jahr für ca. 48 Std. zu verwenden, wenn die Aufnahmekamera (aus welchem Grund auch immer) sehr lange ohne Akkus aufbewahrt werden soll.

Das EOS 3 und das EOS-1V sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. Der Datenrückwandbus DB-E2 ist für beide Kameramodelle geeignet. Das originale Rückteil der EOS-1V ist von höchster Qualität. Mit der optionalen DB-E2-Datenbackplane können sowohl die EOS 3 als auch die EOS-1V versorgt werden. Die Einspielung von Filmen mit EOS-Kameras ist denkbar unkompliziert, das Überführen von Filmen aus früheren Tagen ist schon lange Vergangenheit.

Die EOS-1V Infrarot-Filme können als einzigste gelbe EOS-Kamera ohne Probleme eingesetzt werden. Canon beschrieb es wie folgt: "Der Flächen-Autofokus vereint 45 Messfelder von 8 x 15 Millimetern Größe. In den vergangenen Jahren hatte sich herausgestellt, dass die Gastgeber der Photographen mit dem 1V in Zusammenhang mit den "weißen Linsen" bei Grossveranstaltungen im Sportsektor sehr glücklich waren, alle empfanden den Anstieg auf das Niveau eindrucksvoll.

Im Unterschied zu den neueren Digitalversionen verfügt die Analog -Serie 1 nicht über einen eingebauten Porträtgriff. Die GR-E2 Griffe werden immer serienmäßig geliefert, da jeder Handgriff die mitgelieferte Rückfahrkamera haben muss.

Die alte, die mit der EOS 3 und der GR-E2, die mit der EOS-1V geliefert wurde. Das Handle "PB-E2" (PB=PowerDriveBooster) war dasjenige, das in der Ausführung für das HG verantwortlich war, um die serielle Bildrate bei Verwendung des Batteriepacks NP-E2 auf 10 Frames pro Sekunde zu erhöhen - s. u. a. in der untenstehenden Tabellen.

Damit ist es das weltweit am schnellsten verfügbare AF-SLR; die am schnellsten reinrassige SLR ohne AF ist der Canon New F-1 High Speed Motor Drive (die so genannte Presseversion) - 14 Frames pro Sekunde. Der Canon New F-1 High Speed Motor Drive (die so genannte Presseversion) ist die beste Wahl. Es ist auch der einzigste Handgriff für die EOS-1-Klasse aus Magnesit. Das Griffstück "PB-E1" ist die bisherige Variante und wurde damals für die Kameramodelle EOS-1 und EOS-1N entwickelt, ist aber mit der 1V kompatible, es steigert die Geschwindigkeit der Serienaufnahmen leicht.

Das BP-E1 (BP=Battery Pack) Handgriff ist das einzigste, das zwei verschiedene Batterietypen enthält. Obwohl Nikon den ersten Ultraschallmotor erst 1996 in ein Nikkor-Objektiv eingebaut hat, hatte Canon dies bereits neun Jahre zuvor (1987) mit Erfolg durchgeführt. Die Bildstabilisierungstechnologie IS (Image Stabilizer) war 1995 auch in den EF-Objektiven zu finden, fünf Jahre vor Nikons Vormontage.

Die aktuelle Güte von Linsen, Beschichtungen, Auflösung, Bearbeitungsqualität, etc. wird ebenfalls sehr geschätzt - alles hat sich verbessert. Sämtliche zuvor hergestellten Canon EOS EF Optiken. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die vollständige Übereinstimmung nur mit originalen Canon-Objektiven garantiert ist. Gläser anderer Anbieter können, müssen aber nicht sein. Auch in den niedrigeren EOS-Kameraklassen wird oft festgestellt, dass z.B. bei Sigma- oder Tamron-Objektiven entweder der Filmstabilisator oder die Blende nicht funktioniert.

Es gibt auch vereinzelte Problem mit dem Bildausgleicher von modernen Canon-Objektiven, die nicht mit älteren EOS-Kameras arbeiten. Dies wird noch immer in den Bedienungsanleitungen der Linsen erwähnt. Aber mit der EOS 1V gibt es keine Schwierigkeiten mit Canon-Objektiven. Für viele EF-Objektive mit IS (Image Stabilizer) zitiere aus den Handbüchern: "Bei der EOS-1V und den Fotoapparaten.... arbeitet der Filmstabilisator bei Verwendung mit Selbsteinlöser nicht.

Die ausdrücklichen Verweise auf das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS II USM Objektive sind interessant: Die Antriebsdrehzahl des Fokussierobjektivs ist geringer als bei Einsatz des Objektives mit einer Digitalkamera. Während des Ladevorgangs des internen Blitzes der Fotokamera oder beim Vergrößern von Standbildern während der Aufnahme wirken die Aufnahmen verschwommen. Auch wenn die Videokamera auf EIN eingestellt ist, können die Aufnahmen beim Vergrößern verschwommen ausfallen.

Nachdem Sie im Autofokusmodus oder im Autofokusmodus fokussiert und durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte vergrößert haben, kann die Fachkamera darauf hinweisen, dass der Autofokusmodus auf den Autofokusmodus (MF) geschaltet wurde. Sie sehen, dass dieses hochdigitale Objekt die filmischen EOS-Kameras allmählich draußen lässt. Optiken ohne AF-Motor sollten mit Bedacht verwendet werden.

Die mit einem EF-Bajonettanschluss ausgestatteten Gläser sind mit einem 3-teiligen Flanschenring versehen. Für Optiken ohne AF ist jedoch einer dieser drei Abschnitte größer, wie im Foto gezeigt. Betrachtet man alte EOS-Kameras, besonders Analog- oder die ersten Digitalkameras (ich bekomme keine exakte Zusammensetzung), so erkennt man hinter dem Objektiv-Bajonett an der Fachkamera folgenden mechanischen "Teil": Dieser ist mit einem "normalen" AF-Objektiv nicht zu berühren, da die Flanschenringnase, wie man oben sehen kann, kleiner ist.

Nun glaubt die Fachkamera, dass mit der Arretierung des Objektivs etwas nicht stimmt. Das Problem tritt nur auf, wenn ältere Optiken über einen Kondensator an die Kameras angeschlossen werden. Aber die EOS-1V hat sie, also kaufen Sie unbedingt einen passenden Zwischenstecker! Die EOS-1V ist ohne Ausnahme mit jedem Canon EOS-Zubehör vollständig kombinierbar.

Dennoch muss erwähnt werden, dass die 1V nur das Flash-Protokoll E-TTL verwenden kann, da die jüngere Flash-Lichtmessung E-TTL II von Canon erst 2004 mit dem 1D Mark II vorgestellt wurde. Mit den matten Sieben für die EOS-1-Klasse steht der grösste oder vielseitigste Bereich innerhalb des EOS-Systems zur Verfügung.

Im Gegensatz dazu passt die neueste 1D X-Kamera, ist aber nicht für ältere Kameramodelle konzipiert und vice versa. Fotoführer Canon EOS-1V mit Canon EOS-1V HS, Günther Richter, Verleger für Fotografie, Film und Video, 2000. Canon EOS-1V, Artur Landt, Laterna Magica VerlagBeide Publisher existieren nicht mehr. Die EOS 3 oder die EOS-1V?

Der Dreier ist eine verblüffend robuste Fotokamera, die im Gegensatz zu heute (2017) recht leicht zu klassifizieren ist: Dies war der Hauptgrund, warum Canon diese Technik eingestellt hat. Der 1V ist der bisher jüngste Vertreter von Filmkameras. Immer wieder bin ich hin und her gerissen, egal ob ich eine Fotokamera mit der ich mich von Hand scharfstellen muss (z.B. Canon New F-1) oder ob ich die Autofokuskamera verwende.

Ich genieße immer gerne Analogkameras! Trotzdem mag ich meine neuen EfObjektive, also ist es mehr eine Frage der Wahl der Objektive denn der Fotokamera. An einer EOS-1V möchte ich mich beteiligen! Bringen Sie das Canon EF-Objektiv mit Stabilisator an und überprüfen Sie, ob es funktioniert. Der Handgriff (GR-2) sollte derjenige mit dem Klappdeckel sein (siehe oben "Handgriffe"). Der Kopf der Phillips-Schrauben sollte immer noch aus schwarzem Material bestehen, wenn nicht, dann wurde die Messkamera nicht von einer Fachwerkstatt gewartet.

Wer auf jeden Falle mit analogen Geräten fachgerecht umgehen will, dem kann ich nur zwei Fotokameras empfehlen: