Wx220

Bx220

Die wichtigsten Merkmale der Sony Cyber-shot DSC-WX220 Kompaktdigitalkameras haben es hart, mit modernen Smart-Phones mit guter Kamera zu konkurrieren. Daher ist es wichtig, den Smart-Phones mit ihren vielen Funktionen mit den kompakten Fotoapparaten zu begegnen. Der beste Weg, dies zu tun, ist natürlich mit einem visuellen Zoomen, denn es ist bekannt, dass Smart-Phones dies nicht bereitstellen. Der Sony Cyber-shot DSC-WX220 (Datenblatt) macht das bereits, er hat ein Sony G-Objektiv mit 35mm Äquivalent von 25 bis 250mm.

Bei kontinuierlicher Aufnahme nimmt die digitale Kamera zehn Einzelbilder pro Sekunde auf. Die Aufnahme erfolgt in zehn aufeinanderfolgenden Zeitabständen. Mit der Sony Cyber-shot DSC-WX220 (Technologie) ist eine Bildsteuerung über ein 2,7-Zoll-Display mit 460.800 Subpixeln möglich. Die kompakte Kamera nimmt Filme in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.280 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sek. und H.264-Codierung sowie Stereo-Sound auf.

Die Belichtung mit der digitalen Kamera kann entweder über die beiden vollautomatischen Modi ("intelligent" und "superior" automatisch) oder über eine programmgesteuerte Auto. Die Sony Cyber-shot DSC-WX220 wiegt nur 122 Gramm und ist einsatzbereit. Das WX220 kann über WLAN und NFC per Funk fernbedient werden, auf Wunsch können die Aufnahmen auch per Funk auf ein Handy oder einen Tablet-PC übermittelt werden.

Auf SD-Speicherkarten oder Sony Memory Sticks werden die Fotos und Filme gespeichert. Im Folgenden finden Sie die Leistungsmerkmale der Sony Cyber-shot DSC-WX220 und das Inhaltstabellen aller Bewertungsseiten.

Auf welcher Karte befindet sich die Sony Cyber-shot WX220?

Bei der WX220 handelt es sich um einen 10x großen Miniaturzoom im Taschenformat, der mit einem Miniatursensor im "Kompaktformat" ausgestattet ist. Die Videoaufzeichnung kann mit einer maximalen Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixel, d.h. mit echter Vollbildqualität erfolgen. Sie verfügt über einen einzigen Slot für handelsübliche SD-Speicherkarten (Secure Digital). In diesem Artikel finden Sie Tipps und Tricks zur Wahl einer Speichermedienkarte für das WX220.

Anmerkung: Die Cyber-shot WX220B wird je nach Gehäusefarbe ebenfalls als Cyber-shot verkauft. Zur allgemeinen Aufnahme mit dem kleinen Kompaktgerät können Sie zunächst jede handelsübliche SD HD- oder SD-XC-Karte verwenden, die standardmäßig mitgelieferten Compact microSD-Karten über Adapter. Basierend auf 5-8 MB pro Bild würden etwa 3-4.000 Schüsse auf eine 32 GB-Karte passen. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Anzahl der Schüsse zu erhöhen.

Wenn der WX220 auch Filme in Voll-HD aufnehmen soll, muss zumindest eine Class 10-Speicherkarte ("Class 10") verwendet werden. Dies wird auf der Visitenkarte durch die Nummer "10" gekennzeichnet, um die der Grossbuchstabe "C" herum steht, d.h. "C10". Class 10 Speicherkarten haben eine Lesegeschwindigkeit von 10 Megabyte/Sekunde, gut genug für Voll-HD.

Für die Aufnahme von hochauflösenden Videofilmen ist jedoch eine Speicherkapazität von 32GB bereits etwas begrenzt: Als Faustformel muss man von etwa 200MB pro Videominute ausgegangen werden, fünf Min. konsumieren also bereits 1GB. Wenn Sie viel fotografieren wollen, ist es besser, sofort eine größere Speicherkarte zu verwenden, z.B. 64GB oder 128GB.

64 GB Musterkarte mit ausreichend hoher Speicherkapazität für Full HD (SanDisk), die Markierung "C10" befindet sich unter dem SD XC Logo: Mit der WX220 kann die Cyber-shot WX220 bis zu 1920 x 1080 Bildpunkte aufnehmen; 4K-Video (3820 x 2160 Bildpunkte) wird von der Cyberkamera nicht unterstüzt und kann nicht aktualisiert werden. Die höchste Auflösung des Videomaterials ist jedoch heute mit heutigen Fotoapparaten nichts Außergewöhnliches mehr.

Wenn Sie also in absehbarer Zeit sowieso auf eine 4K fähige digitale Kamera wechseln wollen, ist es sinnvoll, eine Einsteckkarte zu nehmen, die mit solchen Mengen an Daten umgehen kann. Beispiel einer Map für 4K-Video, auch mit 64GB Speicherkapazität (Sandisk): Dieser Test kann Affiliate-Links zu Amazon.com aufführen.