Ein Kamerahersteller hat die Herstellung von SLR-Kameras aufgegeben und bietet wie die Firma fuji-Film nur noch spielfreie Ausführungen wie die Firmafuji-Film. Erste spiegelfreie System-Kameras im MFT-System mit Sensorik im Vier-Drittel-Format. Nach wie vor populär ist das Modell, weil es besonders kleine Gehäuse erlaubt und vor allem von Panasonic und Olympus verwendet wird.
Auch andere Anbieter wie Sony, Canon, Fuji und Samsung vertrauen bei ihren System-Kameras auf APS-C-Sensoren, da sie auch für die meisten Digital-SLR-Kameras im Consumer-Bereich verwendet werden. Die Alpha-7-Serie von Sony umfasst jetzt auch spiegelfreie System-Kameras mit Vollformat-Sensoren, wie sie in professionellen DSLR-Systemen bereitstehen. Bei vergleichbaren Geräten befinden sich spiegelfreie System-Kameras und digitale Spiegelreflexkameras meist in den selben Zonen.
Das Produktsortiment umfasst sowohl das Einsteigersegment als auch den semi-professionellen Sektor, wobei die einzelnen Ausführungen auch für den professionellen Sektor ausgelegt sind und zu entsprechenden Konditionen erhältlich sind. Nahezu alle Anbieter stellen ihre Geräte als Bausatz zur Verfügung, der ein Standard-Zoomobjektiv mit mittlerer Lichtintensität enthält. In der Einstiegsklasse wird die Grundausstattung bereits für 350 Euro geboten, semi-professionelle Geräte wie die Panasonic GH4 oder die Sony Alpha 7 II sind bereits im Angebot von rund 1.500 Euro ohne Brillenglas.
Ein großer Pluspunkt ist der Einsatz unterschiedlicher Optiken, die je nach Aufnahme-Situation am Bajonettanschluss austauschbar sind. Darüber hinaus sind die Optiken, speziell für Anlagen mit kleinen Aufnehmern, wesentlich kleiner und leichter als die vergleichbaren Optiken für Digitalkameras. Das grösste Angebot gibt es sicher bei den Micro-Four-Thirds von Panasonic und Olympus.
Manche Geräte verfügen daher zumindest über einen elektronischen Bildsucher. Zudem sind wesentlich hochwertigere Bilder möglich als mit konventionellen Digitalkameras. Die Olympus Pen-Serie, Samsung NX-Serie oder Sony Nex.