Jetzt stehen auf dem Signalgeber eingebaute 315-phasige NF-Sensoren zur Verfügung, die einen großen Abbildungsbereich (65 Prozent) decken. Das Serienbild beträgt 24 Einzelbilder pro Minute bei einer vollen Bildauflösung von 20 Megapixel und Autofokus-Fokussierung. Es sind 150 Einzelbilder möglich, ob in Roh- oder JPEG-Qualität. Geeignetes Objektiv: Mit einer Geschwindigkeit von F1,8 bis F2,9 decken sie einen kleinen bildäquivalenten Fokussierungsbereich von 24 bis 70 Millimetern ab und verfügen über einen visuellen Abbildungsstabilisator.
Die neue Sensorik verfügt außerdem über einen elektrischen Shutter, der bis zu 1/32.000stel einer Sekunden in Anspruch nehmen kann, um den Rolling-Shutter-Effekt auf ein Mindestmaß zu beschränken. In 4K-Auflösung sind bis zu 30 Einzelbilder pro Sek., in Full-HD bis zu 120 Einzelbilder pro Sek. möglich, wodurch der Kameramann die Bildrate auf Anfrage anpassen kann.
Der 40-fache Super-Slow-Motion ermöglicht selbst bis zu 1000 Einzelbilder pro Sek., obwohl die niedrigere Aufzeichnungsauflösung auf Full-HD interpoliert wird. Im Vergleich zum RX100 IV wurden auch die Aufnahmezeiten für Superzeitlupenaufnahmen auf das Doppelte reduziert. Mit dem XAVC S-Codec können bis zu 100 Mbit/s für 4K-Video und bis zu 50 Mbit/s für Full-HD-Video für eine hervorragende Bildqualität erreicht werden.
Ähnlich wie sein Vorgänger verfügt der Pioneer Modell RX 100 V über einen integrierten elektrischen Popup-Sucher mit einer Bildauflösung von 2,36 Mio. Pixeln auf der OLED. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren RX 100 V über WLAN mit Ihrem Handy verknüpfen, um Bilder zu übermitteln oder die Videokamera aus der Ferne zu steuern. Die Sony CX100 V verfügt darüber hinaus über die Möglichkeit, die Kamerafunktionalität mit Anwendungen zu erweitern.
Natürlich verfügt der RX100 V neben den Automatikfunktionen auch über halb- und handautomatische Aufzeichnungsfunktionen und der Linseneinstellring ist ebenfalls wieder montiert. Der Sony RX100 V wird ab Anfang 2016 zu einem Gesamtpreis von fast 1.200 EUR erhältlich sein. Das macht ihn nicht teuerer als das RX100 Infusionssystem. Sony nicht offenbarte, ob letzteres bald im Wert sinken wird.
Bislang sind alle vier Produktgenerationen der Serie sind verfügbar und variieren in Bezug auf Leistung und Leistung. Neu im Programm ist auch das bis zu 40 m tiefe, bis zu 40 m tiefe MPK-URX100A-Gehäuse, das Sony im Monat Oktober auf den europäischen Märkten auf den Markt bringt. Darin fügen sich alle fünf Produktgenerationen des Raiffeisen International RX 100, auch der Linsenring kann über das Gehäuse unter Wasser bedient werden.