Sobald die gewünschte Zahl von Seiten erkannt wird, piept ein Signalton und der Auslöser wird 2 Sek. später ausgelöst. Nach dem Betätigen des Auslöseknopfes macht die Digitalkamera eine Reihe von Aufnahmen mit einer Verzögerungszeit von 10 s. Man kann die Zahl der Aufnahmen zwischen drei und fünf wählen. Es werden drei Aufnahmen mit unterschiedlichen Helligkeiten gemacht.
Je nach den für Weissabgleich, Temperatur und Filter eingestellten Werten macht die Digitalkamera drei Aufnahmen mit jeweils unterschiedlichen Helligkeiten. Wenn Sie die Hand schütteln oder sich bei gedrücktem Verschluss drehen, während Sie die Taste betätigen, wird die Aufnahme verwackelt. Zur Reduzierung von Verwacklungen sollten Sie den Autotimer auf eine Verzögerung von 2 Sekunden einstellen und Ihre Armlehnen nach dem Betätigen des Auslösers auf den Rumpf legen.
Das Sony cyberShot RX100 VI hat ein bekanntes, kompakten Körper, aber mit einem komplett neuen, längeren Zoom-Objektiv - einem 24-200mm f/2.8-4.5 Linse des Typs Vario-Sonnar T* - das bisher längsten Zoom-Objektiv der RX100-Familie. Mit dem so genannten "Extra High Density Design" ist es den Sony Technikern von Sony nun möglich, eine gleich große und platzsparende Digitalkamera wie die Sony RX100 V zu haben.
Ähnlich ergonomisch und ähnlich gestaltet ist die Maschine mit dem formschönen EVF und dem drehbaren LCD-Bildschirm, der nun endlich über Touchscreen-Funktionalität verfügen wird! Der RX100 VI wendet sich an Profifotografen, aber auch an Vogger und andere Video-Produzenten und stellt eine Vielzahl von leistungsstarken Bildfunktionen und hochauflösenden 4K-Videospezifikationen für Video-Shooter zur Verfügung.
Das RX100 VI nutzt den selben 20,1 Mio. Pixel Exmor RS CMOS-Sensor wie das Modell X, das mit dem neusten BIONZ X-Bildprozessor von Sony und einem Front-End-LSI verbunden ist. So entstehen hochqualitative, detaillierte Bilder mit gutem ISO-Wert und schneller, flinker Aufnahme. Die ISO-Empfindlichkeit des Modells VI liegt bei 125-12. 800, vergleichbar mit der vorherigen Generation.
Ausschlaggebend für die Qualität des Bildes ist das Glas vor dem Fühler, und mit dem neuen Multifunktionsobjektiv RX 100 VI ist es eine der wesentlichen Neuerungen. Das neue 24-200mm äquivalente optisches Varioobjektiv ist mit dem neuen Produkt der Serie X100 VI das größte der Serie. Bei diesem neuen Gerät der neusten Modellgeneration konnte Sony ein flexibleres, größeres Varioobjektiv integrieren - mit einem Bereich des optionalen Zooms, der sich einmal auf die großen Superzoom-Modelle von Sony bezog - und dabei die schlanken Abmessungen und Formen des RX 100 beibehalten.
Die Blendenreichweite ist nicht so hoch wie bei den kleineren Modellen, dafür aber mäßig f/2,8-4,5, was angesichts der begrenzten Größe der Kameras sehr eindrucksvoll ist. Die RX100 VI Linse enthält acht asphärische Elemente mit 13 Asphären, um eine hohe Abbildungsqualität im ganzen Bild zu gewährleisten. Außerdem besitzt das Zoomobjektiv eine starke visuelle Stabilisierung, die bei Objektiven mit Teleskopobjektiven sehr hilfreich sein sollte, da die Objektivblende bei maximaler Teleobjektivgröße etwas nachlässt.
Nach Angaben von Sony sollte das SteadyShot-System bis zu 4 Stabilisierungsebenen bei 200 Millimetern haben. Ähnlich wie die RX100 V ist die Leistungsfähigkeit dieser kleinen Pocket-Kamera überzeugend, und die RX100 VI macht, wenn es um AF-Geschwindigkeiten und Burst-Performance geht, einen ähnlichen Eindruck.
Der Hybrid-Autofokus des Modells in Kombination mit dem Kontrast-Autofokus des RX 100 VI sollte mit einer AF-Geschwindigkeit von 0,03s (von 0,05s im Modell V) noch höher sein als der Vorgänger. Außerdem bietet die Digitalkamera, vergleichbar mit den A7 III- und A9-Kameras von Sony, eine durchgängige Eye-AF-Tracking-Funktion mit der doppelten Tracking-Leistung des Sony-RX100V.
Die neue Generation von Kameras erreicht wie die RX 100 V ultraschnelle, fortlaufende Burst-Aufnahmen. Laut Sony kann der Pioneer Receiver mit bis zu 24 Bilder pro Sek. bei kontinuierlichem AF und automatischer Belichtung aufgenommen werden, genau wie der RX100V. Bei Action-Aufnahmen sorgt die ultraschnelle Sensorauslesung des Modells mit elektronischem Shutter für eine sehr niedrige Verzerrung des Rolling Shutter.
Mit der maximalen Belichtungszeit des Modells 1/32. 000 s. Darüber hinaus verfügt der Pioneer Recorder über einen geräuscharmen Aufnahme-Modus für leise oder geräuschempfindliche Augenblicke.