Das Nikon 1 S1 beweist sich im Testbetrieb als einfach zu bedienendes DSLM, dessen Stärke in seinen automatischen Funktionen und seiner Ausführungsgeschwindigkeit liegt. Bei der preisgünstigsten Digitalkamera aus dem Nikon-1-System muss sich die Qualität trotz der Sensorauflösung von nur zehn Megapixeln nicht hinter den Familienangehörigen verbergen, sondern weist gegenüber anderen Digitalkameras ein Defizit auf.
Wir haben diesen Prüfbericht im März 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Nikon ergänzt das Modell 1 um eine dritte Baureihe mit der S-Serie. Der S1 ist als preiswertes Einsteigermodell ausgelegt und weist viele Gemeinsamkeiten mit dem etwas höheren 1 J3 auf. Schon im Gehäusedesign mit klarer Linienführung und wenigen Schlüsseln macht sich die räumliche Distanz bemerkbar.
Nikon verlässt sich jedoch auf ein einfaches Kunststoffgehäuse für den S1 und kommt gar ohne Moduswahlschalter aus. Auch Serienaufnahmen werden automatisiert verwendet, viele Bilder werden in kurzen Abständen aufgenommen, die besten Snapshots werden automatisiert ausgewählt und auch die angeblich besten werden gekennzeichnet - die Trefferrate ist gar nicht so schlecht. Kein Problem, denn der S1 muss den direkten Konkurrenzvergleich mit anderen Nikon-1 Typen nicht scheut.
Obwohl die Maximalauflösung von 1.298 Zeilenpaaren pro Bilderhöhe (ISO 160) geringer ist als die von 1 J3 mit 14 Megapixeln, ist die Detailgenauigkeit in Bereichen mit kleinen Kontrastdifferenzen wesentlich besser. Bei Bildgeräuschen profitiert man von der geringeren Auflösung: Beim Betrachten auf dem Monitor erscheinen die Interferenzpixel ab ISO 800, beim DIN A3-Ausdruck können Sie auch ISO 6. 400, die höchste Empfindlichkeit des 1 S1, verwenden.
Während die Qualität im Gegensatz zu anderen Nikon-1 Systemen gut ist, geht beim S1 der Unterschied zu anderen DSLM' s verloren (beste Liste geordnet nach Bildqualität). Das Nikon-1 System hat den großen Vorteil der enormen Schnelligkeit. Das Equipment ist rar, aber nicht mager. Der Bildschirm verfügt über eine ausreichende Bildschirmdiagonale von drei Inch, aber nur über die Hälfte der Bildauflösung der teueren Familienangehörigen (460.000 Subpixel).
Das Gerät mit Bedienungselementen ist kurz, aber ausreichend für den automatischen Betrieb. Der Nikon 1 J3 ist eine DSLM-Kamera, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Die drei DSLM''s bis 1.000 EUR mit dem derzeit besten Preis-Leistungs-Verhältnis sind in der Übersicht zu finden. Das Angebot richtet sich nach allen DSLR- und DSLM-Bestenlisten bis zu 1.000 EUR und wird von uns laufend erweitert.