Kompaktkamera Lichtstarkes Objektiv

Kleinbildkamera Helles Objektiv

Gerade in der Avaible Light Fotografie kommt es auf schnelle Objektive an. Hier finden Sie die besten & schnellsten Kameraobjektive! Dass die beiden genannten Kamerafunktionen auf den ersten Blick gegen den Kauf von schnellen Objektiven sprechen, liegt auf der Hand.

Leistungsstarke Linsen im Überblick

Welche Vorteile haben hochintensive Linsen? Vor nicht allzu langer Zeit konzentrierten sich die Photographen auf größtmögliche Zoom-Bereiche, die zugleich sehr klein sein sollten. Heutzutage werden helle Linsen immer mehr interessant und treten in den Fokus. Bei Zoomobjektiven wird eine konstante Lichtintensität über den gesamten Zoom-Bereich erreicht und bei einer festen Brennweite wie bei einem Weitwinkel-Objektiv ist eine große Lichtintensität des Objektivs sehr begehrt.

Einerseits ist die Tiefenschärfe kleiner, andererseits kann mehr Lichteinfall auf den Aufnehmer einfallen. Warum brauche ich ein helles Objektiv? Eine helle Linse ist immer dann von Vorteil, wenn nicht genügend Helligkeit zur VerfÃ?gung steht, Sie aber keinen BlitzgerÃ?t verwenden können oder mÃ?ssen. Als Beispiel sei hier die Lichtfotografie genannt, die mit natürlichem Tageslicht arbeitet.

Durch Blitzeinschlag wird die spezielle Lichtatmosphäre in den Räumlichkeiten zerschlagen. Eine weitere Beispiel für schnelle Linsen ist die Sport-Fotografie. Alle kennen die Fotos vom Rand des Fußballfeldes, wo die Photographen große Linsen auf ihren Fotoapparaten haben. Die hohe Lichtintensität reduziert Bewegungsunschärfen. Bei Sonnenschein ist dies nur mit hellen Tele-Objektiven möglich.

Doch auch für Porträts verwenden Photographen leistungsstarke Linsen. Die Lichtintensität der Linse ist umso besser, je größer sie ist. Deshalb werden oft Brenngrößen von 85mm bis 135mm und eine Lichtintensität von 1,4 oder 1,8 eingesetzt. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige leistungsstarke Optiken für unterschiedliche Anwendungen vor.

Bei der Canon EF 85mm 1:1,8 USM ist es dem Hersteller nun möglich, ein besonders leistungsstarkes Objektiv zu realisieren. Die Canon 85mm 8 EF USM ist besonders gut für die Porträtfotografie geeignet und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist groß. Wer den 2er nicht notwendigerweise benötigt, spart nicht nur viel Kosten, sondern auch die halbe Masse.

Die Canon EF 50mm f 1,2 L USM ist ein Experte im Schwachlichtbereich und ein sehr helles Objektiv. Die Canon EF 50mm f l 8 STM liefert hier Besseres. Auf die Lichtintensität muss hier jedoch verzichtet werden. Das Canon Objektiv EF 50mm f 2 L USM brilliert zusätzlich mit einem qualitativ hochstehenden Finish.

Dass ein schnelles Objektiv nicht zwangsläufig zu schlechter Abbildungsleistung führt, beweist das Unternehmen mit der Signatur 35 1. 4 Arte. Betrachtet man andere 85mm-Objektive, wird man merken, dass das Sigma-Objektiv das grösste unter seinen Mitmenschen ist. Mit allen Aperturen ist das Modell Bökeh großartig und die 85mm Version kann unter den schnellen Linsen durchschlagen.

Die meisten Porträts werden jedoch im Bereich von 2 aufgenommen und hier kann die Signatur 85mm 1. 4 durchaus begeistern. Im Linsentest zeigt nur der Autofocus geringe Schwachstellen, da er gegenüber seinen Konkurrenten wie der Canon 85mm 1. 8 langsam ist. Zunächst einmal ist die Optik des Modells 50mm 1. 8 Gramm sehr gut.

Wer eine erste helle Fixbrennweite sucht, ist hier richtig. Natürlich ist der niedrige Anschaffungspreis und die gute Bildauflösung zu betonen, weshalb das 50mm Objektiv von der Spitze unter den schnellen Optiken ist. Tamron hat mit dem SP eine Premium-Edition auf den Markt gebracht, die unter den schnellen Optiken mit leisem Auto-Fokus und gutem Bild-Stabilisator überzeugt.

Das Objektiv wird mit einer zusätzlichen Gegenlichtblende geliefert, die das Objektiv nicht nur vor unangenehmem Licht, sondern auch vor Glasschäden schütz. Durch den Witterungsschutz ist die Linse zudem zu empfehlen. Ob Sie ein helles Objektiv benötigen, ist immer abhängig vom Verwendungszweck. Wer die Bewegung fixieren oder den Bildhintergrund optimieren will, kommt an einem hellen Objektiv kaum vorbei.

Doch auch in der Abenddämmerung sind leistungsstarke Linsen wichtig. Oft ist der Kostenfaktor für das Objektiv der entscheidende Faktor. Das trifft besonders dann zu, wenn es das erste Hochleistungsobjektiv ist. "eine der besten Portraitlinsen" "klein, handlich, gute Abbildungsqualität. Ein" "tolles Objektiv, das Sie auf Ihrer Digitalkamera haben müssen!