Fujitsu Fotokamera

Fotokamera Fujitsu

Kurz-Test der Mittelformatkamera GFX 50S Es sind die Kameras von für absolut Spitzenbildqualität. Mit einer Größe von 43,8x32,9 Millimetern ist der 51 -Megapixel-Sensor (8256x6192 Pixel) etwa zwei Dritteln größer als ein Vollformat-Sensor und etwa vier Mal so groß wie ein APS-C-Sensor, zum Beispiel beim X-T2 von Fujifilm. Im Vergleich dazu ist der Sensor mit einer Größe von 43,8x32,9 Millimetern etwa doppelt so groß.

Die meisten mittelformatigen Fotokameras nutzen auch solche großen Sensorik, zum Beispiel die X1D-50c von Haselblad. Nur sehr wenige Fotoapparate wie die neue Version der Haselblad H6D-100 können mit Sensorfläche mithalten. Als eine der wenigen mittelformatigen Fotoapparate liefert die GFX 60S von der Firma fu??r den Einsatz mit höheren ISO-Einstellungen auch unter Topqualität Abgesehen von der kleinen Systemkamera X-T20 wirkt die GFX 60S von der Größe her recht groß.

Für eine mittelformatige Fotokamera ist sie recht kompakt. Die Firma versprach, dass Kameras und Linsen wettergeschützt sind und Temperaturen bis zu -10°C aushalten. Der Fotoapparat verträgt muss sich daher auch in der näheren und weiteren Umgebungen nicht im gesicherten Atelier aufhalten. Der beefy Gehäuse ist nicht ganz so winzig wie der X1D-50c von Haselblad.

Das Gewicht beträgt 845 g mit Batterie und Memory Card, jedoch ohne Linse, mit Zielsucher 935 g. Bei kleinen Linsen wie dem GF63mm 1:2,8 R WR oder dem GF32-64mm 1:4 R LM WR von FUJI ist der GFX 50%S relativ griffig. Er ist verhältnismäßig groß, hat aber auch ein sehr großes Sichtbild.

In dem kurzen Test machte der Bildsucher einen schönen Abdruck, schön gestochen scharfe und sehr detailliert. Noch ist die Abbildung etwas größer als bei der Leica SL, allerdings nicht ganz so detailliert, da der Bildsucher der GFX 50 S mit 1280x960 Bildpunkten funktioniert (nach Herstellerangabe 3,69 Mio. Subpixeln für die Basisfarbenrot, Grün, Blau).

Der Neigungswinkel-Adapter für ist der einzigartige, zwischen Objektiv und Fotoapparat montierbare Sichtsucher. Zum seitlichen Wenden und Hochklappen des Suchers. Das Sucherbild des GFX 50S fällt sieht sehr groß aus und ist sehr detailliert. Mittelformat-Sensoren mit zusätzlichen Phasenwechsel-Messstellen gibt es (noch) nicht, deshalb konzentriert sich die Firma fuji-Film auf das Kontrastmessverfahren.

Es gab nur sehr wenige falsch ausgerichtete Bilder, z.B. als die Camcorder versuchten, auf ein helles gleichmäÃ?ig zu fokussieren Fläche Für die Markteinführung des Fujifilms GFX 502S gibt es drei Objektivs. Der GFX ist mit einem leistungshungrigen Gerät ausgestattet: einem viel größeren Bildsensor, einem hochauflösenden Bildsucher und einem Autofocus, der größere und schwerere Objekte bewegt.

Zur Vergrößerung der Reichweiten hat sich die Firma einen Trick ausgedacht. Beim so genannten Studio-Modus geht die Digitalkamera nach wenigen Augenblicken in eine Form des Standby-Modus über. Allerdings wird nicht abgeschaltet, sondern z.B. die Bildschirmhelligkeit erheblich reduziert. Im Dämmerschlaf verbleibt die Digitalkamera solange, bis der Photograph wieder ein Steuerelement, wie z.B. eine Taste oder den Auslöser verwendet drückt

Sie müssen also die ständig nicht ein- und ausstellen, um die Batterie zu schützen. Zwei Adapter können zum Anschluss weiterer Linsen verwendet werden: Großformatige Linsen mit Balgadapter (links) und Mittelformat-Objektive von fuji-Film und Haselblad mit Halbbajonett (rechts). Die Kontaktabmessung (Abstand zwischen Bayonett und Sensor) des GFX 50S fällt mit 16,7 Millimetern ( "für") ist eine Kleinbildkamera.

Dies ermöglicht die Verwendung vieler ältere Linsen mit Zwischenstücken. Bei den ersten beiden Adaptoren von fuji-Film handelt es sich um für Großformat-Objektive und u. a. um ein mittelformatiges Objektiv mit einem H-Bajonett (von fui-filme und Hasselblad). Drei weitere Optiken sollen im Jahresverlauf folgen: ein Superbreitwinkel, das GF 23 mm 1:4 R LM WR (18 mm in 35 mm Format), ein leichter Breitwinkel, das GF 45 mm 1:2,8 R WR (36 mm in 35 mm Format) und ein helles Porträt tele, das GF 110 mm 1:2 R LM WR (87 mm in 35 mm Format).