Fujifilm Finepix S8600 Bewertung

Finepix S8600 von Fujifilm Testbericht

Bildgebungsleistung Ich habe vor einiger Zeit eine kleine Bridge-Kamera von Fujifilm in die Finger bekommen und wollte einen kurzen Bericht darüber schreiben. Möglicherweise ist jemand, der nach einer vergleichbaren Digitalkamera sucht, daran interessiert. 2. Das Preis-Segment umfasst unter anderem Panasonic DMC-LZ30, Nikon Coolpix L340, Polaroid IE 4038, Rollei Powflex 260 und Fujifilm FinePix S8600.

Ich habe mich schließlich für Fujifilm entschieden, weil es im Durchschnitt 20 - 30 EUR billiger war als Konkurrenzmodelle, aber eine höhere Gesamtnote bekam als das billigste Model - Polaroid. Die bei Amazon bestellte Digitalkamera war die Firma Euronews. Sie ist formschön und klein, praktisch und leicht. Okay, für das Preis-Segment kann man keinen Bildschirm mit 1 MP auflösen.

An der Oberseite befindet sich das Wählrad für den Szenenmodus, den manuellen und den automatischen Modus. Wie bei den meisten Modellen dieser Preiskategorie sind die meisten Funktionen nur über das Menu zugänglich. Die integrierte Bildstabilisierung hilft vielleicht ein wenig, aber sie kann keine Wirkung zeigen. Die Autofokusfunktion der FinePix ist verhältnismäßig lang, detektiert aber viele Objekte im Auto-Modus korrekt.

Bei Blendenpriorität S und Manuell M wird die Zeit eingestellt und die Blendeneinstellung automatisch von der Digitalkamera vorgenommen. Ich verstehe nicht, warum der Kamerahersteller keinen Blendenprioritätsmodus vorgesehen hat. Der Belichtungszeitraum wird von der jeweiligen Aufnahmekamera bestimmt. Sie sind, wie bei den meisten Modellen dieser Preiskategorie, recht wenig intelligent und unnötig.

Nach dem ersten Auslöser muss die Aufnahme so lange nach links geneigt werden, bis ein Kreuz auf das Motiv auftrifft. Danach kann die Maschine weiterbewegt werden und derselbe Vorgang muss erneut durchgeführt werden. Von so einer Fotokamera kann man keine Überraschungen erhoffen. Die 16 Mio. Pixel für eine solche Maschine finde ich etwas überzogen.

Bewertung:

FinePix S8600 von Fujifilm - Brückenkameras im Testbetrieb

Der Fujifilm FinePix S8600 ist eine Brückenkamera der Einstiegsklasse mit einem sehr, sehr geringen UVP von EUR 169,00 und einem nicht gerade sparsamen Equipment, das sich vor allem an Budgetsparer richtet. Der Fujifilm S8600 verfügt über viel Zoomen, viele Einstellmöglichkeiten und eine robuste Serienausstattung zu einem fast unschlagbar günstigen Gesamtpreis. Die Fujifilm FinePix S8600 ist mit rund 450 g ein ganz schönes Stück, aber das ist bei Bridge-Kameras tatsächlich immer der Fall. 2.

Ein kleiner Tipp: Am besten eine kleine Kamera-Tasche, denn die Fujifilm S8600 mit den Abmessungen 8,1 x 12,1 x 6,5 cm paßt nicht mehr in Ihre Sacktasche. Die Fujifilm FinePix S8600 verzichtet jedoch auf zusätzliche Funktionen wie ein dreh- oder schwenkbarer Bildschirm oder eine Touchscreen-Funktion. Die Fujifilm FinePix S8600 bietet zwar nur die Grundlagen, aber sie sind beeindruckend.

Der Fujifilm FinePix S8600 verfügt über einige Optionen zur manuellen Belichtung sowie über ein intelligentes, sehr leicht zu bedienendes, vollautomatisches System. Wenn Sie es ganz leicht mögen, müssen Sie nur den Automatikmodus auf dem Betriebsarten-Einstellrad oben auswählen und dann per Drag & Drop verschieben. Verglichen mit ausgereiften modernen Kameras fehlen nur eine Blendensteuerung.

Die Anzahl der Tasten auf der Rückwand ist sehr deutlich, die Fujifilm FinePix S8600 sieht mehr wie eine klassische, leicht zu bedienende Kompakt-Kamera aus. Dies kann je nach Benutzergruppe verschieden ausgewertet werden: Sie sollten sich hier die Frage stellen, zu welcher Personengruppe Sie gehören. Die Fujifilm FinePix S8600 ist mit ihrem 36-fachen Vergrößerungsfaktor eine der stärksten Brückenkameras, aber keineswegs einer der Rekordjäger.

Besonders der große Öffnungswinkel von f2,9 ist in dieser Preislage nicht ganz normal. Natürlich mangelt es der Fujifilm FinePix S8600 nicht an einem optischen Stabilisator - sonst könnte man die großen Objektive nicht wirklich verwenden. Weiterer Vorteil des S8600 ist der Makro-Modus, der mit einer Naheinstellgrenze von 1 cm dem Objekt sehr nahe kommen kann.

Sie ist mit 16 Megapixel auf einem 1/2,3-Zoll-Sensor ausgestattet und liefert das, was bei ca. 90% der Kompakt- und Bridge-Kameras Standard ist - mit sehr unterschiedlichem Ergebnis. Mit dem niedrigen Kaufpreis sollte man keine Wundertaten rechnen, auf der anderen Seite könnte der Quasi-Vorgänger Fujifilm S8500 nach verschiedenen Meinungen der Kunden in diesem Bereich gut dastehen.

Bei Fujifilm ist ein günstiger Verkaufspreis kein Hindernis, wenn es um die Ausrüstung geht. Der Fujifilm FinePix S8600 mangelt es an dem Wi-Fi-Modul, das heute für die drahtlose Datenübertragung auf einen Computer oder ein Mobilgerät weit verbreitet ist. Aber das ist beim Kaufpreis zu verzeihen und wird auch nicht von jedem Photographen genutzt.

Ein besonderes Merkmal der Fujifilm FinePix S8600 ist ihr Netzteil. Dies macht die Zeilenkamera zwar schwer, aber die Stromversorgung ist wesentlich flexibel. Die Fujifilm FinePix S8600 bietet mit 8 Bildern pro Sek. eine viel versprechende Aufnahmegeschwindigkeit, und das für ca. 40 aufeinanderfolgende Aufnahmen ist in dieser Preiskategorie sehr gut.

Außer der Fujifilm FinePix S8600 kann das momentan keine andere Bridge-Kamera. Das Samsung Pioneer Samsung Pioneer Modell Pioneer WB 2100 kann allenfalls noch mitspielen. Mein persönliches Rating: Zitat: Sehr preiswertes Brückenmodell mit vielen Szenen- und Kreativ-Modi.

Der Fujifilm benötigt ziemlich lange zum Anschalten und Abspeichern der Bilder, die Serienaufnahmen sind zäh. Kostenvoranschlag: Die Fujifilm FinePix S8600 Bridge-Kamera hat einen besonders niedrigen Preis von rund 160 EUR. Allerdings mangelt es an Bildqualität: Die Bilder sind zwar gut gestochen scharfe, aber in der Bildschirmdarstellung klar geräuschvoll.

Kostenvoranschlag: Niedriger Kostenvoranschlag, günstige Funktionen, gute Abbildungsqualität bei guter Beleuchtung. Sobald eine neue Rezension von "Fujifilm FinePix S8600" verfügbar ist, informieren wir Sie herzlich!