Die folgende Grafik stellt den Messaufnehmer des X-T1 und X-T10 im Verhältnis zu anderen gebräuchlichen Messaufnehmerformaten dar: Das X-T1 besitzt einen elektrischen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 2,36 Megapixel und einer Vergrösserung von ca. 0,77x. Das X-T10 ist mit einem elektrischen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 2,36 Megapixeln und einer Vergrösserung von etwa 0,62x ausgestattet.
Die folgenden Diagramme zeigen einen Vergleich des Suchers oder der Vergrößerung des Suchers. Lassen Sie uns nun die anderen Angaben und Merkmale in der Tabellenübersicht miteinander vergleichen, die Angaben für den FU-Jifilm X-T1 sind auf der linken Seite, die Angaben für den FU-Jifilm X-T10 auf der rechten Seite: Fazit: Für den FU-JIFILM X-T1 ist zu sagen, dass der Monitor eine bessere Bildschirmauflösung hat. Dadurch befindet sich der X-T1 auf 2 Bewertungspunkte.
Schlussfolgerung: Das X-T10 hat einen größeren, praktischen Einstellbereich, einen integrierten Blitzgerät und ist leichter als dasX-T1. Ergeben 10 Leistungspunkte für das X-T10. Lassen Sie uns nun die Maße des Fujifilms X-T1 und des Fujifilms X-T10 noch einmal vergleichen: Die Fotokameras bekommen beim Abgleich der Leistungsdaten und der Ausrüstung folgende Werte, unabhängig vom Preis:
Der hohe Punktwert spiegelt sich im Ergebnis des Fujifilms X-T10 wider. Deutlich höhere Auflösungen, verbesserter Autofokus, USB 3. 0 und 4K Videos sprachen für das neue Heim. Der wesentlich günstigere Wert steht einer etwas schlechteren Ausrüstung gegenüber: kein 4K-Video, kein USB 3. 0, der Bildsucher hat die selbe Bildauflösung, aber eine niedrigere Vergrösserung.
Nachfolger seit 2017 ist der Mujifilm X-T20, der nun auch 4K-Videos aufnehmen kann; die Bildauflösung erhöht sich auf 24 Mega-Pixel. In einem Vergleich aller sechs RX100-Modelle geben wir eine deutliche Verkaufsempfehlung ab. Es wird das jeweils optimale APS-C von Canon verglichen und bestimmt.