Moderner und leichter: System-Kameras für Einsteiger. Spiegelfreie System-Kameras zeichnen sich gegenüber Digital-SLR-Kameras dadurch aus, dass sie keine Spiegelbox haben. Wenn die Linse entfernt wird, wird der Fühler freigelegt. System-Kameras für Einsteiger haben in der Regel einen Digitalsucher und ein rückseitiges Anzeigegerät, höherwertige Geräte haben oft einen Kleinbildsensor.
In diesem Bereich kommt von der Firma fuji-film eine großartige Einsteigerkamera: Die stilvolle X-A3 ist ideal für alle, die mit ihrer Systemkamera selbst fotografieren wollen. Das LC-Display der Digitalkamera ist um 180° drehbar und verfügt über einen Touch-Screen. Die 24,2 Megapixel APS-C Sensor in Kombination mit dem Kameraprozessor liefern eine hervorragende Qualität.
Auch die Systemkamera für Einsteiger bietet WLAN-Unterstützung, erlaubt die drahtlose Übermittlung von Aufzeichnungen auf das Handy und die Auslösung per Fernbedienung. Die Sony Alpha 7 ist ein Einstiegsmodell aus der Alpha-Kameraserie von Sony mit einem 24-Megapixel-Sensor und sehr geringem Rauschen dank ihres großen Sensorformates.
Soll die Systemkamera besonders kompakt, leicht und griffig sein, ist die OM-D E-M10 Markierung III von Olympic Systems eine gute Entscheidung. Das brandneue Einstiegssystem des Anbieters paßt in nahezu jede Hosentasche, bietet eine gute Abbildungsqualität, zeichnet Filme in 4K auf - und ist leicht zu handhaben. Andererseits reicht die Batterie der Kameras sehr lange.
Der Fotosmart E427 (6 Megapixel, 119 Euro) von Hewlett-Packard mit einer festen Brennweite von 3,6/41,2 mm (entspricht 35 mm) will einfach und dennoch leistungsfähig sein und ist damit für alle, die zum ersten Mal eine digitale Kamera erstehen: Das ist die ideale Lösung: Hewlett Packard Pressemitteilung: BÖBLINGEN, 08.08.2006 - Einfach und leistungsstark: Die neue HP Fotosmart E427 ist für alle geeignet, die ihre erste digitale Kamera erwerben.
Sollte das Foto einen oder zwei Fehler aufweisen, kann das 5,1-Zentimeter-Farbdisplay dank der mitgelieferten HP Photosmart-Software leicht erkannt und korrigiert werden. Der HP Photosmart E427 ist ab September 2006 zum Verkaufspreis von 119 EUR (unverbindliche Preisempfehlung) zu haben.
Trigger für digitale FotospaßSei es ein Schnappschuß einer Familienfeier oder ein Foto vom Abend am Urlaubsstrand: Mit dem neuen HP Photosmart E427 kann jeder User mit geringstem Kraftaufwand qualitativ hochstehende Aufnahmen machen. Dann kann der Photograph die Photos mit HP Photosmart Share ohne große Datei-Anhänge an seine Verwandten senden. Das mitgelieferte Software-Paket enthält HP Photosmart-Software für noch mehr Kreativität: Beschneiden und Rotieren von Bildern, Einstellen von Farbtönen und Verbesserung von Schärfe und Kontrast.
Die Video-Clips können in QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel) mit 24 Bildern pro Sek. aufgenommen und wiedergegeben werden. Praktische ExtrasZusätzlich zum eingebauten Arbeitsspeicher kann der HP Photosmart E427 auch SD-Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 1 Gigabyte zum Speichern von Bildern und Videodateien nutzen.
Der mitgelieferte AA-Akku kann durch NiMH-Akkus ausgetauscht werden, die als Zusatzgerät mit dem HP Photosmart Schnellladekit erhältlich sind. Das HP Photosmart E427 ist extrem klein, das qualitativ hochstehende Präzisionsobjektiv ist durch eine Schiebedeckel abgedeckt. Als zusätzliches Schutzzubehör sind eine Vielzahl von Kameragehäusen erhältlich - von der HP Kameratasche bis zur HP Leder-Kompakttasche.
GarantieDie HP Photosmart E427 kommt mit einer einjährigen Hersteller-Garantie.