Ihr etwas höherwertiges Präzision, die deutlich höhere Schnelligkeit und die widerstandsfähigere Motivverfolgung werden Ihnen ein scharfes Gesamtbild vermitteln. Am Ende war es jedoch die Autofokus-Konfiguration einschränkende des Canon, die ihm eine verbesserte Positionierung verwehrt hat. Vor zwei Jahren half ihr diese Aufgabe, den Erfolg über die Nokia D4 zu erringen. Im Test siegt der olympische OM-D E-M1.
Beim reinen AF-System ist die Nicon 1 W3 deutlich besser, aber durch die benutzerfeindliche Bedienung der Motivverfolgung verrät sie den Erfolg. Nicon muss hier noch viel mehr tun. Simyang hat ein frisches 85mm-Objektiv auf den Markt gebracht für Fotoapparate mit Canon M, Sony E, MFT und.... Einen Feuerwerkskörper für Micro-FourThirds: Voigtländer Kombinieren Sie .....
Beurteilung des Berichtes: Hallo Stefan! DESWEGEN (auch) wäre ein Abgleich mit dem 1D-X (2-fach DIGIC5+, incl. DIGIC4 ausschließlich für die Belichtung) nicht überflüssig gewesen! Drei von drei Leserinnen und Leser empfanden diesen Text als hilfsbereit. Ob ein 1Dx-Test folgt, ist noch nicht feststehen. 0 von 0 Leser innen und außen empfanden diesen Text als hilfreichen Text. Beurteilung des Berichtes: Vielen Dank, Stefan!
Von 0 von 0 Leserinnen und Leser empfanden diesen Text als hilfsbereit. Zwei von fünf Leserinnen und Leser empfanden diesen Text als hilfsbereit. Auswertung des Berichtes: Warum das 1D-X interessant erweise nicht im Prüffeld war, ist NICHT belegt ---> s. Bemerkung "Joshi"! Von 0 von 0 Leserinnen und Leser empfanden diesen Text als hilfsbereit. Beurteilung des Berichtes: Hallo Stefan, vielen Dank für den sehr gelungenen Test!
Nach dem letzen Systemkamera/DSLR-Test hat sich die Qualität wieder verbessert. Ich würde mich über weitere mFT-Linsen-Tests erfreuen, denn nach meinen bisherigen Experimenten im mFT-System ist die Qualität immer noch einiges davon. 0 von 0 Leser innen und außen empfanden diesen Hinweis als hilfsbereit. Beurteilung des Berichtes: Wiederum ein sehr sorgfältig durchgeführter Test. Von 9 Leserinnen und Leser empfanden 8 diesen Text als hilfsbereit.
Berichtbewertung: Bei Objekten, die sich in Richtung oder von der Fotoapparatur wegbewegen, ist die Phasen-AF der Spiegelreflexkameras jedoch zuverlässiger als der kontinuierliche Modus der OM-D, selbst wenn sie auf Fokussierungspriorität eingestellt ist. Einer von 1 von 1 Leser innen und außen empfand diesen Text als hilfsbereit. Von 6 von 6 Leserinnen und Leser empfanden diesen Text als hilfsbereit.
@Andreas: Vielen Dank für deine Meinung! Sie müssen auch wissen, dass Liniensensoren immer noch empfindlich auf Diagonallinien reagieren, so dass die EOS 6D nicht zu sehr nachteilig sein sollte. Letztendlich verbleibt ein solcher Test aber trotzdem Akkordarbeit und kann nur eine allgemeine Orientierungshilfe geben, ohne jedoch die Anforderung an die Vollständigkeit zu erhöhen.
Sieben von neun Leserinnen und Leser empfanden diesen Text als hilfsbereit. Auswertung des Berichtes: Vielen Dank dafür, ist schon sehr spannend und mit Sicherheit sehr viel Aufwand gemacht! Ich habe jedoch keinen Abgleich der exzentrischen Autofokus-Felder, da das Modell mit nur einem Quersensor mit Sicherheit nicht mehr so gut abschneidet. Wäre aber eben auch für Statikmotive wie das Ganze dann aussehen würde, auch, ob die Lumix-Modelle noch so deutlich flussabwärts sind und wie viele Feder pakete die 6- und 5D-Markierung II dann hinterlassen muss....
Von 15 von 15 Leserinnen und Leser empfanden diesen Text als hilfreiche Anmerkung.